Thomas Wolfe
Thomas Clayton Wolfe (1900 – 1938) war das jüngste von acht Kindern einer irisch-deutschen Familie in Pennsylvania. Bevor er 1929 mit seinem Debütroman „Schau heimwärts, Engel“ Weltruhm erlangte und sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete, betätigte er sich als Schauspieler und Dramaturg. Neben diesem Jahrhundertroman sind seine Reiseberichte aus Europa sehr lesenswert. Bei seinen ausgiebigen Exkursionen durch das von politischen Umwälzungen bestimmte Deutschland (1926 -1936) besuchte er nicht nur die Olympischen Spiele in Berlin, sondern auch das Münchner Oktoberfest. Der Film „Genius“ mir Colin Firth, Nicole Kidman und Jude Law beschreibt eindrucksvoll die Entdeckung Thomas Wolfes durch den Verlagslektor Max Perkins.