Artikelbeschreibung
Ziel unserer Arbeit war es, das klinische und paraklinische Profil der Kinder zu beschreiben, die wegen Bronchiolitis obliterans behandelt wurden, und die Auswirkungen unserer Behandlung auf ihre Prognose zu bewerten. Die deskriptive Querschnittsstudie umfasste 18 Kinder, die zwischen Januar 2013 und Dezember 2021 wegen Bronchiolitis obliterans behandelt wurden. Das Durchschnittsalter betrug 9,6 Jahre [3-17 Jahre], wobei der Anteil der männlichen Patienten überwiegt (Geschlechterverhältnis=1,5). Die Bronchiolitis obliterans war in 33% der Fälle postinfektiös und in 67% der Fälle nach einer Knochenmarktransplantation aufgetreten. Acht Kinder befanden sich im Stadium der chronischen respiratorischen Insuffizienz. Alle Patienten erhielten eine inhalative Kortikosteroidtherapie, die in 77% der Fälle mit Bronchodilatatoren, in 33% der Fälle mit Anti-Leukotrienen und in 72% der Fälle mit Makroliden kombiniert wurde. Die durchschnittliche Nachbeobachtungszeit betrug 51 Monate. Die durchs
chnittliche Anzahl der Krankenhausaufenthalte betrug 2,38 pro Jahr. Die Entwicklung war gekennzeichnet durch die Entwöhnung von der Langzeit-Sauerstofftherapie bei zwei Kindern, Stabilität bei sieben Kindern, Verschlechterung bei sechs Kindern und zwei Todesfällen. Die Bronchiolitis obliterans ist mit einer erheblichen Morbidität und Mortalität verbunden.
Personeninformation
Dr. Sabrine Louhaichi - Assistentin der Universitätsklinik für Pneumologie seit Juli 2020. Service de pneumo pédiatrie B Hôpital Abderrahmen Mami, Ariana, Tunesien. Faculté de médecine de Tunis, Université de Tunis el MANAR.
Mehr von Louhaichi, Sabrine; Hamdi, Besma
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.