Schön sind Wörter, die einfach sind

Paul Maar - dreißig Gedichte
12,90 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Eine Auswahl von Gedichten Paul Maars wird vorgestellt und von verschiedenen Autoren interpretiert.
Viele Gedichte Paul Maars sind wegen ihrer Einfachheit, Verständlichkeit, ihres unmittelbar erfassbaren Witzes eigentlich allen zugänglich; von den ganz jungen Lesern bis zu den erfahrenen. Dennoch ist dieser Gedichtband mit den unterschiedlichen Interpretationen kundiger Sprachwissenschaftler und Poeten eine zusätzliche Bereicherung für jeden, der bisher für sich allein die Schätze in Maars Gedichten, Reimen, Rätselspielen entdeckt hat. Die Titelzeile wurde von zwei Autoren besonders in den Blick genommen. Maars Sohn Michael kennzeichnet die einfachen Wörter als kleine, harte Haselnüsse im Unterschied zu den „Wort-Soufflés“; Manfred Schlüter sagt ähnlich, dass sie „nicht das, was sie benennen, verstecken.“ Es gibt unterschiedliche Spannungen in den einzelnen Gedichten: zwischen Ängsten und dem Spaß der lustigen Überraschung, (z.B. S. 44: „Mitten in der Nacht“). Es gibt eine Spannung zwischen einer traurigen und (vielleicht) glücklichen Liebesbeziehung, eine Spannung zwischen Erwartetem (z.B. einem Reim) und dem Nicht-Erwarteten (einem fehlenden Reim); und trotz der einfachen Wörter dürfe sich die Kunst (meint Arno Rautenberg) an der Verrätselung der Welt beteiligen.“ Mancher Leser und stiller Genießer von Paul Maars Gedichten will vielleicht auf Kommentare und „Hilfen“ anderer verzichten. Ihm wird entgegengehalten, dass es auch einen „Zauber des Erklärens und Erläuterns“ gibt, auch einen Spaß am lyrischen Spiel, so wie einige Autoren Verse Paul Maars variiert und auch üppig erweitert haben. – Viele Leser auf der ganzen Welt wissen, was sie an Paul Maar haben. Hier können sie sich erneut erfreuen, schmunzeln, ins Spielen und Spinnen geraten und sich mit anderen austauschen. Ein Juwel für jede Bücherei.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Paul Maars Gedichte schließen niemanden aus. Sie sind zugänglich für Kinder. Sie öffnen Erwachsenen Luken in das wundersame Universum der frühen Lebensjahre und bieten zwischen den Versen wie nebenbei immer wieder Räume für Scherz und tiefere Bedeutung. Und sie werben auffallend häufig für ein verständnisvolles Miteinander. Wir haben Familie, Freunde und Weggefährten von Paul Maar um einen kurzen Aufsatz zu je einem seiner Gedichte gebeten. Es sind freundschaftlich erinnernde, wissenschaftliche und poetische Annäherungen an Paul Maars Verskunst dabei entstanden. Für alle, die Paul Maar entdecken möchten. Und für alle, die ihn ohnehin schon lieben.

Viele Gedichte Paul Maars sind wegen ihrer Einfachheit, Verständlichkeit, ihres unmittelbar erfassbaren Witzes eigentlich allen zugänglich; von den ganz jungen Lesern bis zu den erfahrenen. Dennoch ist dieser Gedichtband mit den unterschiedlichen Interpretationen kundiger Sprachwissenschaftler und Poeten eine zusätzliche Bereicherung für jeden, der bisher für sich allein die Schätze in Maars Gedichten, Reimen, Rätselspielen entdeckt hat. Die Titelzeile wurde von zwei Autoren besonders in den Blick genommen. Maars Sohn Michael kennzeichnet die einfachen Wörter als kleine, harte Haselnüsse im Unterschied zu den „Wort-Soufflés“; Manfred Schlüter sagt ähnlich, dass sie „nicht das, was sie benennen, verstecken.“ Es gibt unterschiedliche Spannungen in den einzelnen Gedichten: zwischen Ängsten und dem Spaß der lustigen Überraschung, (z.B. S. 44: „Mitten in der Nacht“). Es gibt eine Spannung zwischen einer traurigen und (vielleicht) glücklichen Liebesbeziehung, eine Spannung zwischen Erwartetem (z.B. einem Reim) und dem Nicht-Erwarteten (einem fehlenden Reim); und trotz der einfachen Wörter dürfe sich die Kunst (meint Arno Rautenberg) an der Verrätselung der Welt beteiligen.“ Mancher Leser und stiller Genießer von Paul Maars Gedichten will vielleicht auf Kommentare und „Hilfen“ anderer verzichten. Ihm wird entgegengehalten, dass es auch einen „Zauber des Erklärens und Erläuterns“ gibt, auch einen Spaß am lyrischen Spiel, so wie einige Autoren Verse Paul Maars variiert und auch üppig erweitert haben. – Viele Leser auf der ganzen Welt wissen, was sie an Paul Maar haben. Hier können sie sich erneut erfreuen, schmunzeln, ins Spielen und Spinnen geraten und sich mit anderen austauschen. Ein Juwel für jede Bücherei.

Produktsicherheit

Hersteller: St. Michaelsbund
Anschrift: Herzog Wilhelm Str. 5
80331 - DE
München
Kontakt: verlag@st-michaelsbund.de
Mehr von Maar, Paul

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.