
Artikelbeschreibung
Spätestens nach dem letzten Hitzesommer ist klar: Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Städten am intensivsten spürbar. Häuser, Dächer und Straßen heizen sich auf, auch nachts gibt es kaum Abkühlung. Gärtnern in der Stadt wird so zu einer immer größeren Herausforderung. Höchste Zeit, Balkone und Terrasse klimafit zu machen! Die erfahrene Gartenbauexpertin Ulrike Windsperger zeigt, wie selbst kleine Balkone in windstillen Hinterhöfen zur kühlen Oase werden. Mit einigen Kniffen gelingen üppige Ernten im Naschgarten, und es entstehen kleine Biotope, die Insekten und Vögel anlocken. Ein Ratgeber voller Inspiration für experimentierfreudige Selbstversorger_innen und kreative Gärtner_innen. Alles über - robuste und trockenheitsresistente Pflanzen- Strategien für kluges Wassermanagement, - geschickt eingesetzte Schattenspender und - Fassadenbegrünung als natürliche Klimaanlage.
Personeninformation
Ulrike Windsperger ist Gartenbauexpertin, Imkerin und Kräuterpädagogin. Bei ihrem Schaffen liegt ihr besonders das Thema Permakultur am Herzen. Sie schreibt für verschiedene Gartenzeitschriften und hat zuletzt die Ratgeber »Handbuch Permakultur« (2016) und »Permakultur auf dem Balkon« (2019) veröffentlicht. In zahlreichen Vorträgen und Workshops gibt sie ihr umfangreiches Wissen weiter und wurde bei ihren Aktivitäten schon mehrfach vom Bayerischen Rundfunk begleitet.
Pressestimmen
»Das Buch ist wunderbar gegliedert, übersichtlich mit guten, hilfreichen Tipps (...).« »Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Druckfarben im Buch mineralölfrei sind, das Buch in einer millimetergenauen Verpackung und nicht in Plastikfolie angekommen ist, dass alle CO 2-Emssionen kompensiert wurden und das Buch noch dazu in Deutschland gedruckt wurde. Großartig!« Astrid van Nahl, alliteratus.com
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.