Ein Zeltdach für München und die Welt

Die Verwirklichung einer Idee für Olympia 1972
30,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Der Olympiapark in München als Musterbeispiel moderner und auch extravaganter Architektur.
Das Erscheinungsbild der Münchner Olympiade haben in erster Linie die außergewöhnliche Architektur des Olympiastadions und die harmonisch in die Landschaftsgestaltung integrierten anderen Sportstätten geprägt. Fritz Auer, leitender Mitarbeiter des Architekturbüros des verantwortlichen Chefarchitekten Behnisch erinnert sich in seinem Buch "Ein Zeltdach für München und die Welt" an die spannenden Planungen und die nicht immer ganz reibungslosen Realisierungen all der Pläne für den Olympiapark mit all seinen Spielstätten und als Musterbeispiel moderner und auch extravaganter Architektur. Der mit vielen Illustrationen versehene Band ist eine Dokumentation, die für alle an der Geschichte der Stadt München oder/und an Architekturgeschichte Interessierten zu empfehlen ist.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Fritz Auer war als einer der ¿Olympiaarchitekten¿ im Architekturbüro Behnisch und Partner wesentlich mitverantwortlich für den Entwurf und die Planung des Münchner Olympiaparks mit seinen Hauptsportstätten für die XX. Olympischen Spiele 1972.Seine Erinnerungen geben Einblick in die Entstehungsgeschichte dieses einmaligen Projekts, insbesondere des inzwischen weltberühmten »Zeltdachs«, das zu einem Symbol der jungen westdeutschen Demokratie und zu einer Landmarke im Münchner Stadtbild geworden ist. Viele Abbildungen und Skizzen verdeutlichen den Planungsprozess des Olympiageländes.

Produktsicherheit

Hersteller: Buch & media GmbH
Anschrift: Merianstraße 24
80637
München
Kontakt: info@buchmedia.de
Mehr von Auer, Fritz

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.