
Artikelbeschreibung
Im Alter von vierzig Jahren wurde Dr. Weiss klar, dass die Literatur ihr Leben ruiniert hatte.
Das meisterhafte Debüt der Booker-Preisträgerin erstmals auf Deutsch
Die »letzte große Autorin des 20. Jahrhunderts«. Daily Telegraph
»Ein Vergnügen! Unterhaltsam und wunderbar geschrieben.« The Times
Von klein auf flüchtet sich Ruth Weiss in die Welt der Bücher, wo sie Antworten auf ihre Fragen sucht. Ihre nicht erwachsen werden wollenden Eltern sind ihr dabei keine Hilfe. Mutter Helen, eine ehemals gefeierte Schauspielerin, verbringt ihre Tage rauchend und immer einen Drink in der Hand im Bett. Vater George, einst Buchhändler und Helens größter Verehrer, sehnt sich nach einer Frau, die ihm ein gemütliches Heim schafft. Und die verwitwete Haushälterin Mrs. Cutler ist mehr damit beschäftigt, Helen bei Drinks und Zigaretten Gesellschaft zu leisten, als sich um Ruth oder den Haushalt zu kümmern. Ein Studienjahr in Paris soll die große Wendung in Ruths L
eben bringen. Dort erfährt die junge Frau zum ersten Mal, was Freiheit bedeutet. Wird sie hier endlich ihrer Einsamkeit entkommen?
Schon Anita Brookners Debüt ist ein vollendetes Stück Literatur. Tessa Hadley zählte Ein Start ins Leben im Guardian zu einem ihrer besten Romane und nannte ihn »schwarzhumorig, düster, und sehr, sehr witzig.«
»Ein großer, intensiver Roman, der sehr an den brillanten Erzähler Balzac erinnert.« WDR 4, Elke Heidenreich
Personeninformation
Brookner, AnitaAnita Brookner, 1928 in London geboren, war Expertin für franzosische Kunst und die erste Frau weibliche Professorin der Slade-Universität der Schonen Künste in Cambridge. 1981 erschien ihr literarisches Debüt Ein Start ins Leben. Ihr Roman Hotel du Lac wurde 1984 mit dem Booker Prize ausgezeichnet. Obwohl Anita Brookner erst in ihren Fünfzigern literarisch zu schreiben begann, verfasste sie bis zu ihrem Tod 2016 insgesamt 24 Romane. Sie gilt als meisterhafte Stilistin. Eine Mesalliance ist Anita Brookners sechster Roman.
Kuhn, WibkeWibke Kuhn (geboren 1972) übersetzt Romane und Sachbücher aus dem Schwedischen und Englischen. Zu ihren Übersetzungen zählen zahlreiche Bestseller, darunter etwa die Romane von Stieg Larsson und Jonas Jonasson.
Pressestimmen
Ein großer, intensiver Roman, der sehr an den brillanten Erzähler Balzac erinnert. WDR 4, Elke Heidenreich
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.