
Artikelbeschreibung
Dr. Rainer Beßling gilt als einer der profiliertesten Kritiker, wenn es um feinsinnige Reden und wortgewandte Essays jenseits der Worthülsen in der Kunst gilt. Beßling ist bekannt für substanzielle Aussagen, dafür steht seine Publikation "Bildersprachen - Reden über Kunst", die unlängst erschienen ist.Im Bremer Medienkünstler Michael Weisser findet Rainer Beßling einen Gesprächspartner auf Augenhöhe, denn Weisser vernetzt nicht nur die Medien Bild, Klang und Wort in Ausstellungen und Installationen sowie in Buchveröffentlichungen und Musikproduktionen, er kennt auch als ehemaliger Vorsitzender, Landes- und Bundesdelegierter des Berufsverbandes Bildender Künstler die Hintergründe für Produktion und Vermarktung aller Formen von analoger und digitaler Kunst.Anhand seines intermedialen Werkes, das bereits jetzt schon im ZKM Karlsruhe, im Staatsarchiv Bremen und in zahlreichen Museen und Institutionen als Kulturgut archiviert ist und für das Weisser sein digitales Inventar www Rice de
im Internet veröffentlicht hat, wird exemplarisch deutlich, was Kunst auch in Zukunft sein kann, nämlich eine wirksame Methode, das Leben auf stets inspirierende Weise zu gestalten.
Personeninformation
Michael Weisser - geboren in Cuxhaven, lebt in Bremen und experimentiert mit Medienkunst in ästhetischer Feldforschung und kreativen Interventionen.Ausbildung:Studium der bildenden Kunst in sakraler und experimenteller Malerei, Grafik und Fotografie an den Werkkunstschulen Köln. Staatsexamen als Grad.Des.Seminare bei Niklas Luhmann, Alfons Silbermann, Alfred Schmidt und Bazon Brock mit den Schwerpunkten Ästhetische Theorie und Systemtheorie.Folgend: Studium der Kunstgeschichte, Soziologie, Kommunikations- und Politikwissenschaft an den Universitäten in Bonn (Eduard Trier, Wolfgang Kemp) und Marburg (Martin Warnke, Volker Klotz).Lehrtätigkeiten:# Dozent für Serielle-Grafik und Video-Explorationen an der VHS-Bonn# Lehraufträge über Kunst im öffentlichen Raum, experimentelle Fotografie,Computerkultur, Kunst-Management, Intermedien und Vielfalt u.a. an derUniversität Bremen, Kunsthochschule Braunschweig, Hochschule Bremen,Universität Erfurt Fachbereich Kunst.# Gastprofessur zu Compute
rkultur und Computerkunst an der HfK-BremenSchwerpunkte in Kunst mit neuen Medien:# Vernetzung von Bild/Klang/Wort auf der Grenze von analog/digital# Themen: Landschaft, Architektur, Portrait, Rauschen, Zeichen, Codes# Soziokulturelle und interkulturelle Projekte zu "Identität" und "Snack"# Weltweite Atmosphären (Bild- und Klangarchiv) "Compressed World"# QR-Coding (Installationen) und intermediale Kunst im öffentlichen RaumSchwerpunkte in Literatur, Poesie, Fachbücher:# Poesie und Prosa u.a. in der FAZ, Süddeutsche Zeitung, Anthologien# Fachbücher u.a. über die Ästhetik der Alltagswelt, Ornamentik, Reklame# Romane u.a. bei Suhrkamp (Phantastische Bibliothek), Heyne, Corian# QR-Bücher bei Die
QR
Mehr von Weisser, Michael; Beßling, Rainer
Mehr zum Thema