
Buchprofile - Rezension
Insider-Reiseführer durch die Metropole der Niederlande.
Amsterdam ist längst kein Insider-Tipp mehr für Kulturtouristen und Städteurlauber. Zu viel hat die holländische Metropole zu bieten, als dass nicht jeder dort etwas für seinen Geschmack finden würde. Und doch wird man als "normaler" Tourist an viel Interessantem vorbeilaufen. Damit dies nicht geschieht, findet man in diesem Führer die interessantesten Tipps. Das geht vom beliebten Szene-Club "Air" über das Kunstzentrum "De Appel" bis zum Brillenmuseum; vom Amsterdamer Chinatown über das Geburtshaus des Fußballhelden Cruyff bis zum berühmtesten Coffeshop, dem "Mellow Yellow"; vom Nemo, einem naturwissenschaftlichen Museum für Kinder und Jugendliche, über die berühmten gelben Wassertaxis bis zu den öffentlichen Toiletten der Firma "2theloo", wo ein dringendes Bedürfnis regelrecht zum Event wird. - Wer diesen Reiseführer gelesen hat, der kennt Amsterdam wirklich in seinen intimsten Ecken, und wer ihn als Reisebegleiter dabei hat, der wird jeden Tag eine Menge Highlights erleben können, die nicht jeder Tourist "mitnimmt".
Günter Bielemeier
Weiterlesen
Artikelbeschreibung
Jeder kennt die Klischees, und manche Leute haben nur zwei Gründe, die Stadt zu besuchen. Dass es mindestens noch 109 weitere gibt, zeigt dieses Buch. Amsterdam, die größte Kleinstadt der Welt - für manche schlichtweg die Stadt - hat viele Facetten. Amüsiermeile der westlichen Welt, pulsierendes Welthandelszentrum und Begegnungsort von Menschen und Kulturen. Amsterdam ist in mancher Hinsicht hartnäckig traditionell, andererseits erfindet sich die Stadt immer wieder neu. Wenn Sie wissen wollen, wie Amsterdam wirklich tickt, und die Stadt sehen wollen, wie sie wirklich ist, dann lesen Sie dieses Buch.
Personeninformation
Thomas Fuchs ist Schriftsteller. In seinem ersten Roman 'Grenzverkehr' (2009) spielt Amsterdam eine wesentliche Rolle, aber das war nicht sein einziger Berührungspunkt mit dem Thema Niederlande. Er arbeitete zuvor unter anderem als Gagschreiber für Rudi Carrell und war Deutschland-Korrespondent für die leider nur kurzlebige holländische Satire-Zeitschrift PIM (Politiek Incorrect Magazine). 2012 kam seine Mark-Twain-Biographie 'Ein Mann von Welt' auf den Markt, demnächst erscheint ein historischer Roman.
Mehr zum Thema
Schlagwörter