
Artikelbeschreibung
Dieses Buch versteht sich als eine Hommage an dreizehn berühmte Interpretinnen dieser Partien aus unterschiedlichen Epochen, die das hohe, künstlerische Niveau der Bayreuther Festspiele maßgeblich prägten. Die Autorin stellt die Sängerinnen in Einzelporträts vor, in Text und Bild, mit zum Teil noch unveröffentlichten Fotos aus Privatarchiven: Frida Leider, Kirsten Flagstad, Martha Mödl, Astrid Varnay, Birgit Nilsson, Ludmila Dvorákova, Anja Silja, Catarina Ligendza, Dame Gwyneth Jones, Hildegard Behrens, Deborah Polaski, Waltraud Meier und Nina Stemme; alle lebenden unter ihnen haben exklusiv an den jeweiligen Kapiteln mitgewirkt. - Der geniale Wagner-Dirigent Christian Thielemann hat für dieses Buch das Vorwort geschrieben.
Personeninformation
KIRSTEN LIESE, Jahrgang 1964, lebt in Berlin. Sie studierte Schulmusik und Germanistik, es folgten das Volontariat bei einer Tageszeitung und mehrere Hospitanzen beim Rundfunk. Seit 1994 arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin mit den Schwerpunkten Oper, Konzert und Kino für zahlreiche Hörfunkredaktionen der ARD (Deutschlandfunk, WDR, SWR, BR, MDR) sowie für Tageszeitungen (unter anderem Berliner Morgenpost, Rhein Neckar-Zeitung, Nürnberger Nachrichten), Fachzeitschriften (Das Orchester) und Online-Publikationen (BR Online, Kinofenster). Sie ist außerdem Herausgeberin von Notenausgaben im Bärenreiter Verlag, Kassel, und im Doblinger Verlag, Wien. Im Jahr 2007 erschien ihr Buch "Elisabeth Schwarzkopf. Vom Blumenmädchen zur Marschallin".
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.