Die Saga von Grimr

30,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Im Island des 18. Jahrhunderts versucht Waisenjunge Grimr, einen Platz in der Gesellschaft zu finden.
Waise auf Island im 18. Jh. zu sein ist gleichbedeutend mit Nichtachtung, Ächtung und so gut wie ein Todesurteil. Hier bedeutet Familie alles. Nur sie kann die Isländer vor der Willkür der herrschenden Dänen schützen. In beeindruckenden, zum Teil tristen Aquarellbildern wird hier die Sage des Waisen Grimr geschildert. Die karge Landschaft Islands wird in all ihrer Rauheit und Gefährlichkeit sehr wirkungsvoll dargestellt. Vulkane, Geysire, das Meer, Felsen und Einsamkeit wechseln sich mit Siedlungen ab, nehmen aber den weitaus größeren Teil der Geschichte ein. Die Figuren sind sehr authentisch gestaltet. Neben den ausgezehrten Isländern heben sich die wohlgenährten Dänen deutlich ab. Die packende Sage wird in bewegenden Bildern sehr eindrucksvoll geschildert.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Die Saga von Grimr spielt im Island des Jahres 1783. Das Leben auf der Insel ist von extremer Armut und von Hunger geprägt. Durch einen Vulkanausbruch verliert der Junge Grimr seine Familie und sein Zuhause.In einer Gesellschaft, in der die Abstammung maßgeblich den Wert eines Menschen bestimmt, kommt dies fast einem Todesurteil gleich. Dazu kommt die menschenfeindliche und unerbittliche Natur. Der junge Waise weigert sich, sein Leben als Bettler zu fristen und beschließt, seine eigene Legende zu erschaffen und seinen Namen in die Sagen des Landes einzuschreiben ...Neben der tragischen Geschichte von Grimr sind es besonders das Licht und die grandiose Landschaft Islands, die eine eigene Erzählebene bilden und den Reiz dieser Graphic Novel ausmachen.

Produktsicherheit

Hersteller: avant-verlag
Anschrift: Weichselplatz 3-4 HH
12045
Berlin
Kontakt: info@avant-verlag.de
Mehr von Moreau, Jérémie

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.