
Artikelbeschreibung
Zahlreiche Gründe sprechen für eine vegetarische oder sogar vegane Lebensweise. Der Verzicht auf tierische Eiweiße erfordert jedoch adäquaten Ersatz, um den Organismus im Rahmen einer gesundheitsbewussten Ernährung mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen.Eine ausgewogene Ernährung ist dank einer Pflanze möglich, die uns - allein dank Züchtung ganz ohne Gentechnik - seit 80 Jahren auch als essbare Variante zur Verfügung steht: die Lupine.Bislang als Geheimtipp nur wenigen bekannt, finden Lupinen als wohlschmeckende, eiweißreiche und rundum gesunde Zutat in immer mehr Küchen Verwendung. Viele schmackhafte Produkte aus Süßlupinen sind preisgünstig im Handel erhältlich. Die in diesem Buch vorgestellte Auswahl an Lupinen-Rezepten bietet eine erste Orientierung im Umgang mit dieser wunderschön blühenden Pflanze. Erlangen Sie erstaunliche Einblicke in die Zusammensetzung und Wirkungsweise der Süßlupinen, deren Inhaltsstoffe ein ungeahntes Potential aufweisen.Um die Gewinnung der Eiw
eiße aus den Lupinen zu optimieren, wurde nun neues Verfahren entwickelt das 2014 mit dem Deutschen Zukunftspreis prämiert wurde.Durch die Preisverleihung, aber auch durch zahlreiche Publikationen in jüngster Vergangenheit rücken die Lupinen nach und nach in den Fokus der Öffentlichkeit.
Personeninformation
Jörg Rinne: Geboren am 15.2.1968 in Darmstadt. Heilpraktiker, Altenpfleger, Industriekaufmann, Vermessungstechniker, Ausbilder der Johanniter Unfall Hilfe. Leitung der IG-DF mit Joachim Bauer (Interessengemeinschaft für Dunkelfeld- u. Blutdiagnostik) Als Heilpraktiker arbeitet er nun seit 11 Jahren in eigener Praxis in Riedstadt. Schwerpunkte liegen herbei in der Allergiebehandlung sowie der biologischen Krebstherapie. Er leitet mit J. Bauer seit 1994 die Interessengemeinschaft für Dunkelfeld-Blutdiagnostik (IG-DF).
Mehr zum Thema
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.