
Artikelbeschreibung
Diese Beauty- und Gesundheitsgeheimnisse machen Appetit auf Meer!
Dieser brisante und vollkommen neuartige Ratgeber beschäftigt sich erstmals mit dem unermesslichen Reichtum der Weltmeere an Vitaminen, Spurenelementen, hochwertigen Fettsäuren, Sauerstoff und anderen kostbaren Biostoffen. Hätten Sie gedacht, dass der Säure-Basen-Wert unserer Körperflüssigkeiten nahezu identisch mit dem Elektrolytgehalt der Ozeane ist? »Meeresnahrung« wird deshalb von unserem Stoffwechsel vollständig verwertet. Die Meeresdiät scheidet Gift- und Schadstoffe aus, reinigt das Blut, kräftigt den Kreislauf und baut Übergewicht rasch und konsequent ab. Dies macht die Meeresdiät allen Ernährungskonzepten auf der Basis landbezogener Nahrungsmittel überlegen. Ein Ratgeber, der in jede Familie gehört!
- Das rasante 7-Tage-Fatburning- Programm. Enzym-Power aus dem Ozean mit Algen, Meeresfrüchten, Eiweiß, Omega- 3-Fettsäuren und Jodsalz
- Mit über 100 Beauty- und Wellness-»Geheimnissen« für men
tale und körperliche Fitness, Schönheit und mehr Lebensfreude
- Faszinierende Infos über die Zusammenhänge der Meeresdiät zur Entgiftung, Entschlackung, Blutreinigung und Stoffwechselregulierung
- Köstliche Fitnessrezepte und Anregungen zur Meeresnahrung
Personeninformation
Klaus Oberbeil ist Medizinjournalist und Autor von Gesundheitsbestsellern wie »Obst und Gemüse als Medizin«, »Die Zuckerfalle« und »Die tägliche Dosis Gift«. Seine Bücher wurden weltweit in 19 Sprachen übersetzt und über zwei Millionen Mal verkauft. Klaus Oberbeil ist bekannt als Studiogast in Radio und TV.
Patrick Coudert war Lieblingsschüler des berühmten französischen Kochpapstes Paul Bocuse. Nach seiner über dreijährigen Ausbildung in der wohl führenden Kochschule der Welt erhielt er die begehrte Auszeichnung als bester Kochlehrling Frankreichs in seinem Jahrgang. Er erarbeitete sich zwei Michelin-Sterne und betreibt Kochschulen in München und Rosenheim.
Mehr von Oberbeil, Klaus; Coudert, Patrick
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.