
Artikelbeschreibung
Gedankenspiel: Der große Wilhelm Busch wäre 120 Jahre später auf die Welt gekommen, nicht im vorrevolutionären 1832, sondern im nachkriegerischen 1952, könnte also bald in Rente gehen, hätte als gestandener kritischer Geist den versammelten Wahnsinn des beginnenden 21. Jahrhunderts durchlitten; und - setzen wir noch einen drauf: Er wäre Bewohner des Ruhrgebiets. Joppa Hölzken hat diesen reizvollen Gedanken gespielt.
Gedankenspiel: Der große Wilhelm Busch ist 120 Jahre später auf die Welt gekommen, kann als Jahrgang 1952 vielleicht bald in Rente gehen. Und - setzen wir noch einen drauf: Er zeichnet das Ruhrgebiet. Joppa Hölzken hat diesen reizvollen Gedanken mit allen Konsequenzen durchgespielt. - Die Bruderschaft der Busenfreunde, Tagewerk eines sozialen Demokraten, Discopumper in der Massephase, Klauböcke in Bredeney und viele andere Geschichten.
Personeninformation
Hölzken, JoppaJoppa Hölzken, 1961 geboren in Borthorpe und dort aufwachsen; Studium der Politikwissenschaften an der Universität Wanomhana; 1982 wegen "aufwieglerischer Schriften" einjähriger Gefängnisaufenthalt in der JVA Gelstenkerken; 1989 erneute Verhaftung im Rahmen der Aktionen gegen die Widerstandsgruppe "Cuno"; Verurteilung zu zehn Jahren verschärfter Kerkerhaft im Zuchthaus Liunon; 1999 Flucht in die Vereinigten Staaten von Amerika; lebt in Fort Duquesne/Pennsylvania.
Busch, WilhelmDer große Wilhelm Busch war der einflussreichste humoristische Dichter und Zeichner Deutschlands.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.