13 (un)katholische Missverständnisse

Schieflagen und Klärungen
19,95 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Klarstellungen zu populären Missverständnissen im Bereich des christlichen Glaubens.
Der Autor hat sich 13 verbreitete Missverständnisse aus dem Bereich des Religiös-Theologischen vorgenommen, deren jeweilige "Schieflage" untersucht wird und dieser gegenüber klargestellt, was der christliche Glaube wirklich zu der betreffenden Frage zu sagen hat. Dabei kommen sowohl falsche Vorstellungen zu eher theoretischen und dogmatischen Themen zur Sprache (z.B. "Es gibt einen wörtlichen Schriftsinn", "Glauben ist weniger als Wissen", "Gott besteht aus Vater, Sohn und Geist", "Die Kirche ist ein Zusammenschluss von Gläubigen") wie auch praktische Fragen aus dem moralisch-sittlichen Bereich (etwa "Sünden sind böse Taten", "Die Ehe ist zur Zeugung von Kindern da", "Organspende ist ein Akt tätiger Nächstenliebe"). Dabei mag manche Leser/-innen überraschen, wie anders sich diese Fragen darstellen können, wenn man manche gewohnte Schein-Gewissheiten ablegt und sie vor dem Hintergrund biblischer Überzeugungen und religionsgeschichtlicher Entwicklungen rein im Licht des Glaubens betrachtet. Die Überlegungen setzen zwar kein besonderes theologisches Wissen voraus, bewegen sich aber auf einem Reflexionsniveau, das eine hohe Konzentration und die Bereitschaft zum Hinterfragen und Mit-Denken erfordert. Gerade Multiplikatoren im Bereich der katechetischen Bildung dürften besonders von diesem Buch und seinen dargebotenen Argumenten profitieren.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Oft sind es nicht mehr als populäre Vorstellungen, die in zentralen Fragen den christlichen Glauben überlagern: Dass an Weihnachten ein Gottmensch vom Himmel fällt, nach dem Tod die Seele ins Jenseits gelangt, Glauben weniger ist als Wissen oder dass die Welt in einer großen Apokalypse endet. Hinter 13 Schieflagen zu blicken und die Themen von innen her zu erklären, davon handelt dieses Buch.
Oft sind es nicht mehr als populäre Vorstellungen, die in zentralen Fragen den christlichen Glauben überlagern: Dass an Weihnachten ein Gottmensch vom Himmel fällt, nach dem Tod die Seele ins Jenseits gelangt, Glauben weniger ist als Wissen oder dass die Welt in einer großen Apokalypse endet. Es handelt sich um Schieflagen, die an der Wahrheit des Glaubens vorbeigehen.Hinter 13 derartige Schieflagen zu blicken und diese Themen von innen her zu erhellen, davon handelt das vorliegende Buch. Es beleuchtet die einzelnen Themenkomplexe pars pro toto in biblischer, geschichtlicher und theologischer Perspektive und zeigt auf dem Weg einer sachlichen Vertiefung, wie diese Fragen vom Glauben her im eigentlichen Sinn zu bezeugen sind.Ein Querschnitt durch die wesentlichen Themen des Glaubens und der Theologie: Gott Dreifaltigkeit Jesus Christus Inkarnation Gottmensch Weihnachtsgeschichte Ostern Gnade Beten Heiliger Geist Kirche Papst Priester Eucharistie Wandlung
Offenbarung Bibelexegese Hermeneutik Schriftsinn Glauben Sünde Tat Mensch Ehe Nächstenliebe Organspende Tod Seele Auferstehung Himmel Endzeit Apokalypse

Produktsicherheit

Hersteller: Pneuma
Anschrift: Hohenwaldeckstr. 43
81541 - DE
München
Kontakt: bestellung@pneuma-verlag.de

Personeninformation


Thomas Schumacher, Dr. phil. Dr. theol.Autor zahlreicher theologischer Schriften u.a. zur christlichen Existenz, Feier der Eucharistie, Theologie des Amtes, Ehe und Spiritualitätwww.denken-im-glauben.degnd/115769390
Mehr von Schumacher, Thomas

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.