Das Logierhaus zur schwankenden Weltkugel, 1 Audio, MP3 + 1 USB-Stick

260 Min.. CD Standard Audio Format, Lesung
19,90 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Lauschend eintauchen in die bizarre Welt der Franziska zu Reventlow.
Als Ikone der Münchener Bohème prägte Franziska zu Reventlow die Zeit um 1900. Sie war nicht nur schillernde Gesellschaftsdame, weckte nicht nur Aufmerksamkeit durch ihr unkonventionelles Liebesleben, sondern auch als Schriftstellerin. Der Hörbuch-Verlag LOhrBär aus Regensburg veröffentlicht mit Kurzgeschichten der Franziska zu Reventlow der Hörbuchverlag eine Sammlung von skurrilen, fantastischen und ebenso hintergründig melancholischen wie heiteren Geschichten. Im "Logierhaus zur schwankenden Weltkugel", einem langsam im Sand versinkenden Hotel auf einer beliebigen spanischen Insel, treffen die Gäste auf den geheimnisvollen und exzentrischen Hieronymus Edelmann, der fortan ihre Geschicke bestimmt und sie mit allerlei Kniffen an der Abreise hindert. Ebenso bizarr und surreal mutet die zweite Erzählung an. Auch im "Polierten Männchen" sitzt eine Schicksalsgemeinschaft von mehreren Personen in einer Herberge irgendwo im Orient fest. Die folgenden Kurzgeschichten verfügen einmal mehr über die charakteristisch-reventlow'schen Phantastereien und Überzeichnungen. Wie ihr wechselvolles Leben, geprägt von drohender Insolvenz, jedoch nie vom Versinken in Bedeutungslosigkeit, sind auch ihre Novellen stets von autobiografischen Zügen und damit einer unterschwelligen Tragik bestimmt. Den Hörbuch-Einlesern gelingt es, die unterschiedlichsten Nuancen in den Befindlichkeiten der Protagonisten sowie das Wesen jeder Geschichte auszudrücken. Die gut ausgewählten Sprecher hauchen den Figuren Leben ein. Auch das musikalische "Pausenzeichen", die Fagotteinlagen von Benedikt Dreher greifen die unterschwellig melancholische Stimmung kunstvoll auf. Ein mehr als vierstündiger anspruchsvoller Hörgenuss, für Hörbuch-Liebhaber und alle Bestände sehr zu empfehlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Franziska zu Reventlow war eine der schillerndsten Figuren in der Münchner Bohème Ende des vorletzten, Anfang des letzten Jahrhunderts - eigenwillig, ausschweifendes Liebesleben, ständig in finanziellen Nöten. Und alleinerziehende Mutter. Ihre Romane sind überwiegend autobiographisch geprägt, daneben schrieb sie literarische Beiträge für Zeitschriften und Zeitungen wie den »Simplicissimus«, »Die Gesellschaft« oder die »Neue Deutsche Rundschau«.Reventlows Kurzprosa zeichnet sich aus durch überschäumenden Ideenreichtum, einen herrlich surrealen Humor und eine Frische und Lockerheit im Ton, dass man zuweilen kaum glauben möchte, dass die Texte bereits über hundert Jahre alt sind. Dabei sind die Kurzgeschichten und Erzählungen meisterlich durchkomponiert und von hintergründiger Melancholie und Tiefgründigkeit.Elf hinreißende Kurzgeschichten, vielseitig und -stimmig präsentiert von Gunna Wendt, Rüdiger Hacker, Eva Sixt, Michael Haake und anderen; auf dem Fagott begleitet von Benedikt D
reher.1 mp3-CD + 1 USB-Stick, Spielzeit ca. 260 Minuten
Mehr von zu Reventlow, Franziska

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.