Das Burggütl

Ein Haus erzählt
25,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Eine geglückte Verbindung zwischen Fantasie und Bauforschung.
Das "Burggütl", ein Haus in Pfreimd in der Oberpfalz, ist Pate für ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch geworden. Bewegte Geschichten aus seinem langen Leben werden erzählt, angefangen im Dreißigjährigen Krieg, wo das Haus niedergebrannt, wieder aufgebaut und zur Schule umfunktioniert wird. Schließlich verwandelt es sich in ein Bauernhaus mit Kuhstall und Scheune, die als Bulldog-Garage zweckentfremdet wird. Es folgen eine Zeit lang Leerstand mit Verfall, dann Rettung durch die Aufnahme in die Denkmalliste und Restaurierung. Erklärungen zu alten Bautechniken und zur Denkmalpflege durch die Kunsthistorikerin Birgit Angerer und Illustrationen (Inneneinrichtung, Geräte) durch die Architektin Stefania Peter lassen das Buch zu einem besonderen Erlebnis nicht nur für Kinder werden.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Mein Name ist Burggütl. Das ist ein besonders schöner Name. Es gibt Häuser in meiner Nähe, die heiße Altenberlbeckerhaus oder Bloß-a-alt's-Glump. Wenn man Bloß-a-alt's-Glump heißt, dann wird man nicht alt. So habe ich viele gute Freunde verloren, in denen nette Menschen zusammengelebt haben. Aber irgendwann hatten meine Freunde einen Dachschaden oder nasse Füße. Und dann wurden sie eines Tages einfach beiseite geräumt. Heimat ist, was noch da ist: Kein Mensch möchte die Frauenkirche in München oder die Burg Neuschwanstein abreißen. Zum Glück! Aber die einfachen Häuser, die davon erzählen, wie die Leute vor 100, 200 oder sogar 500 Jahren gelebt haben, stehen viel zu oft der Abrissbirne gegenüber, weil sie nicht mehr zeitgemäß sind. In diesem Buch kommt eines von ihnen zu Wort: Das Burggütl erzählt seine abenteuerliche Geschichte, die weit vor dem Dreißigjährigen Krieg beginnt, und zeigt dabei, welch ein historischer Schatz mit seinem Abriss verloren gehen würde. Kindgerechte Erklärungen zu alten Bautechniken, Handwerksberufen und zur Denkmalpflege, vor allem aber die liebevoll und mit feinstem Strich ausgeführten Illustrationen machen aus dem Band ein kleines Schmuckstück.

Personeninformation

Birgit Angerer, promovierte Kunsthistorikerin, ist die ehemalige Leiterin des Freilandmuseum Oberpfalz. Dort galt ihr Engagement der Museumsp?dagogik, wo sie viele neue Wege gegangen ist, um besonders den j?ngeren Besuchern das Leben in den alten H?usern nahezubringen. Sie engagiert sich in vielen Organisationen f?r den Erhalt unserer Denkm?ler.

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.