Das Märchen von der Vernunft

14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Fit für die Zukunft empfiehlt:

Glaube Buchtipp: Was kostet der Frieden? Ist er teurer als ein Krieg? Diese Fragen stellt sich ein reicher und angesehener Mann, der sich immer wieder vernünftige Dinge ausdenkt und diese auch laut ausspricht. Pointiert gelingt es Kästner die Geschichte zu entfalten und auf die Gesellschaft zu blicken. Collageartige atmosphärisch dichte Illustrationen begleiten und weiten den Text. Eine Geschichte, die auch heute noch aktuell ist!

Artikelbeschreibung



Erich Kästners eindringlicher Appell für den Frieden

Ein netter alter Herr erscheint vor den wichtigsten Staatsmännern der Welt und unterbreitet ihnen einen Vorschlag. Er habe einen Weg gefunden, wie man den Frieden auf Erden sichern könne. Auf die entrüsteten Reaktionen der Herren hat er eine ebenso verblüffende wie kluge Antwort ...

Mit ihren gleichermaßen düsteren wie humorvollen Illustrationen verleiht Ulrike Möltgen dieser mahnenden Geschichte eine besondere Tiefe.

Personeninformation


Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, begründete gleich mit zwei seiner ersten Bücher seinen Weltruhm: Herz auf Taille (1928) und Emil und die Detektive (1929). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Bücher verbrannt, sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag. Erich Kästner erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a. den Georg-Büchner-Preis. Er starb 1974 in München.
Ulrike Möltgen, geboren 1973 in Wuppertal, studierte Kommunikationsdesign bei Wolf Erlbruch.Sie lehrte als Dozentin an der Folkwang Universität der Künste in Essen, ihre Arbeiten werden vielfach ausgezeichnet und in Ausstellungen gezeigt. Sie lebt mit ihrem Sohn in Wuppertal.
Mehr von Kästner, Erich

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.