
Artikelbeschreibung
Die große Hörbuch-Edition von Juli Zeh mit den Romanen »Unterleuten«, »Neujahr« und »Leere Herzen«
Juli Zehs Romane sind entlarvend, provokant und von hoher sprachlicher Brillanz. Ob Gesellschaftspanorama, Politthriller oder Charakterstudie: Sie beherrscht die Klaviatur des modernen Erzählens wie wenige andere. Ihre Romane »Unterleuten«, »Leere Herzen« und »Neujahr«, mitreißend interpretiert von herausragenden Sprechern, sind aktuell, aber zeitlos.
Enthält: »Unterleuten«, »Neujahr« und »Leere Herzen«
Gekürzte Lesung/Ungekürzte Lesung mit Helene Grass, Ulrike C. Tscharre, Florian Lukas
4 MP3-CDs, 27h 22min
Personeninformation
Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Promotion im Europa- und Völkerrecht. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Schon ihr Debütroman »Adler und Engel« (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2013) und dem Heinrich-Böll-Preis (2019). Im Jahr 2018 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und wurde zur Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt. Ihr Roman »Über Menschen« war das meistverkaufte belletristische Hardcover des Jahres 2021.
Helene Grass, geboren 1974, hatte nach ihrer Schauspielausbildung an der Otto Falckenberg Schule die ersten Engagements an Theater in München, Braunschweig und Zürich. Sie ist immer wieder um Kino (»3/4«, »Bach in Brazil«) und im TV (»Rentnercops« und »Polizeiruf 110«) zu sehen. Außerdem spricht sie regemäßig in Hörspiel- und Hörbuchproduktionen.
Ulrike C. Tscharre, geboren 1972, studierte neuere deutsche und englische Literatur und ließ sich danach an der Akademie für darstellende Kunst in Ulm zur Schauspielerin ausbilden. Neben Rollen in den verschiedensten Theaterstücken spielte sie in vielen Fernsehproduktionen, wie z. B. dem Zehnteiler »Im Angesicht des Verbrechens« (Regie: Dominik Graf) oder mehreren Episoden von »Tatort« und »Polizeiruf 110«. Zudem ist sie im Film »Werk ohne Autor« von Oscarpreisträger Florian Henckel von Donnersmarck zu sehen. Im Hörverlag ist sie u. a. in Henning Mankells »Wallander«-Reihe, in Annette Mingels »Was alles war« und im Hörspiel zu Frank Schätzings »Der Schwarm« zu hören. Von Joy Fielding hat sie bereits »Home, Sweet Home« gelesen.
Florian Lukas, 1973 in Berlin geboren, hat seine Karriere am Theater begonnen, sich dann aber bald einen Namen mit Filmrollen gemacht. Nach den Kinoerfolgen »Absolute Giganten« und »St. Pauli Nacht« (beide 1998) erhielt er bereits erste Auszeichnungen. Für seine Darstellung in »Good Bye, Lenin!« (2003) folgten der Deutsche Filmpreis sowie ein Bambi. In dem preisgekrönten Fernsehmehrteiler »Weissensee« und in der Serie »Die Wespe« spielte Florian Lukas die Hauptrolle, auch in vielen weiteren Kino- und TV-Produktionen ist er zu sehen. Daneben bestreitet er Lesungen und spricht Hörbücher.
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.