
Artikelbeschreibung
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. tredition veröffentlicht mit den TREDITION CLASSICS Werke aus zwei Jahrtausenden, die zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich sind, wieder als gedruckte Bücher. Mit den TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, 100.000 Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher in den Buchhandel zu bringen - und das weltweit! Die Inhalte für die Buchreihe erhält tredition von größtenteils gemeinnützigen Literaturprojekten, deren Arbeit finanziell aus Buchverkäufen unterstützt wird.
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.
Personeninformation
Geboren am 7.11.1692 in Sandersdorf bei Bitterfeld; gestorben vermutlich zwischen 1751 und 1758. Das Leben Schnabels ist nur in Bruchstücken bekannt. Der Sohn eines Pfarrers (sein Vater starb bereits 1694) trat 1702 in die Lateinschule in Halle ein. 1708-1710 nahm er am Spanischen Erbfolgekrieg teil. 1724 leistete er als Hofbalbier den Bürgereid in Stolberg/Harz. 1731 bis um 1743 gab er die Zeitung Stolbergische Sammlung Neuer und Merckwürdiger Welt-Geschichte heraus. Um 1745 verließ er Stolberg; über sein weiteres Leben gibt es keine Nachrichten. Sein wichtigstes Werk Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii [...] dem Drucke übergeben von Gisandern wurde von Ludwig Tieck bearbeitet und danach unter dem Namen Die Insel Felsenburg bekannt.
Mehr zum Thema
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.