Alle meine Geister

26,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
1955 beginnt Uwe Timm seine Ausbildung als Kürschner. Im Hamburger Atelier begegnen sich Handwerker und Künstler, altes und neues Geld und hier wird auch Uwes Liebe zur Literatur geweckt.
Noch nicht 15 Jahre alt, beginnt Uwe Timm 1955 eine Lehre als Kürschner. Auch Familie Timm handelt mit Pelzen, doch Uwe geht in einen großen Betrieb. Von der Pike auf lernt der Junge das traditionelle und heute weitgehend ausgestorbene Handwerk. Gerade mal 10 Jahre nach Kriegsende treffen hier verschiedene Welten aufeinander: Witwen von NS-Größen, die ihren Pelz zum Aufarbeiten bringen. Vertriebene aus dem Osten, deren wertvollster Besitz der abgetragene Pelzmantel ist, der sie auf der Flucht geschützt und gewärmt hat. Und dann jene, die schon wieder zu Geld gekommen sind und sich Stola, Mantel oder Cape aus edelsten Fellen zu schwindelerregenden Preisen gönnen. Neben Handwerkern sind auch Künstler, Directricen und Designer im Atelier tätig – ein eigener spannender Kosmos. Hier lernt Uwe auch die Liebe zur Literatur (und zum Jazz) kennen, Kollegen empfehlen ihm Autoren und versorgen ihn mit Büchern. Als er die Ausbildung abschließt, hat er den elterlichen Betrieb zu übernehmen: Der Vater ist überraschend gestorben und hat der Familie vor allem Schulden hinterlassen. Doch sie reißen sich zusammen und durch viel Arbeit kommt man in die schwarzen Zahlen. Uwes Traum ist es, das Abitur zu machen und sein Leben der Literatur zu widmen. Ein wunderbares Buch über ein heute kaum noch bekanntes Handwerk (man lernt viel über Pelze und deren Verarbeitung) und eine Jugend in den bundesdeutschen 1950er-Jahren. Vortrefflich von Gerd Heidenreich gelesen. Unterhaltung mit Anspruch.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

In seinem neuen Hörbuch erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren als Kürschner im Hamburg der Fünfzigerjahre. Von kuriosen Erlebnissen im Beruf und der Welt der Mode, von besonderen Freundschaften und den Büchern, die sein Leben verändert haben. Hamburg 1955 - der noch 14-jährige Uwe wird von seinem Vater, dem Inhaber eines Pelzgeschäfts, in die Kürschnerlehre gegeben. Im Takt der Stechuhren lernt der junge Mann die kreative Präzision, die das heute fast ausgestorbene Handwerk erfordert, schult den Blick für das Material, die Kundinnen, die Tücken und Geheimnisse dieser Kunst. Er lauscht den Geschichten der Kollegen, schließt Freundschaften, bekommt Bücher empfohlen, entdeckt die Stadt und den Jazz. Der Lehrling, der vom Schreiben träumt, liest heimlich im Sortierzimmer Salinger und Camus, begleitet den »roten Erik« auf die Reeperbahn, erkundet mit dem Kollegen Johnny-Look, reichlich schüchtern noch, die Liebe, wird von Meister Kruse politisch initiiert und streitet sich nun umso intensiver mit dem Vater über die NS-Zeit.Inzwischen ist auf dem Pelzmarkt ein Preiskampf ausgebrochen, das Kürschnergeschäft der Familie floriert nicht mehr, und als der Vater plötzlich an einem Herzinfarkt stirbt, muss der 18-Jährige ein völlig überschuldetes Geschäft sanieren. Die harte Arbeit und die großen Sorgen bringen ihn nicht ab von der Vorstellung eines ganz anderen Lebens.Ein großartiges Hörbuch der Erinnerungen und des Aufbruchs, präzise und poetisch. Ein sprechendes Zeitbild, ein Initiationsroman der Liebe, des Lesens, des Arbeitens und Träumens.

Produktsicherheit

Hersteller: Argon Verlag GmbH
Anschrift: Waldemarstraße 33A
10999
Berlin
Kontakt: produktsicherheit@argon.de

Personeninformation

Uwe Timm, geb. 1940 in Hamburg, lebt in München und Berlin. Sein Werk erscheint seit 1984 bei Kiepenheuer & Witsch in Köln, u.¿a.: Heißer Sommer (1974), Morenga(1978), Der Schlangenbaum (1986), Kopfjäger(1991), Die Entdeckung der Currywurst (1993), Rot(2001), Am Beispiel meines Bruders (2003), Der Freund und der Fremde (2005), Halbschatten(2008), Vogelweide(2013), Ikarien(2017), Der Verrückte in den Dünen (2020).Gert Heidenreich ist Schriftsteller und Sprecher für Fernsehen, Radio und Hörbücher. Neben seinen Romanen, Gedichten und Theaterstücken verfasste er zahlreiche Reportagen. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. erhielt er den Adolf-Grimme-Preis, den Marieluise-Fleißer-Preis und den Deutschen Hörbuchpreis.
Mehr von Timm, Uwe

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.