
Buchprofile - Rezension
66 Reise-Höhepunkte im Engadin.
Im Südosten der Schweiz begleitet der Inn von Maloja bis Vinadi an der Grenze zu Österreich - stets auf über 1000 Metern Höhe - den Leser durch das Engadin. Der Reihe nach werden in diesem Buch 66 Highlights flussabwärts vorgestellt, wobei ein paar Abstecher auch in die Seitentäler und hoch hinauf in die atemberaubende Bergkulisse der höchsten Ostalpen-Berge führen. Zusätzlich werden elf Pässe beschrieben, über die man in das Hochtal gelangen kann. Ein großformatiges Foto links und ein Text rechts beschreiben auf je einer Doppelseite diese insgesamt 77 "Lieblingsplätze" der zwei Autoren, wobei das Wort "-plätze" nicht so ernst genommen werden soll, denn ihre Beschreibungen mit leider nur wenigen Kontaktdaten dazu sollen einladen, die nähere Lieblings-Umgebung der in den Überschriften erwähnten Orte wie St. Moritz, Samedan, Pontresina oder Scuol unter die Füße zu nehmen. Leider fehlt dafür zur Orientierung eine ausreichend genaue Karte. Die kurzen Steckbriefe sind aber ansprechend geschrieben, geben einen Einblick in die Geschichte, Kultur und Natur des Hochtales und machen so Lust auf einen Besuch - für eine Einstimmung auf eine Reise ins Engadin ist dieses Buch geeignet.
Bernhard Elsner
Weiterlesen
Artikelbeschreibung
Wo kann man in den Alpen beim Eispolo zusehen? Wo fand Friedrich Nietzsche Inspiration für "Also sprach Zarathustra"? Wo befinden sich die Seen, auf denen ab elf Uhr morgens idealer Surfwind aufkommt? Natürlich im Engadin. Zu diesen und anderen Lieblingsplätzen entführen Sie die Texte von Daniel Badraun und die Fotos von Rolf Canal. Besonderes Augenmerk gilt neben den Bergen auch den Pässen, denn für ein Hochtal wie das Engadin sind sie Lebensadern und Verbindung zur Welt.
Personeninformation
Daniel Badraun, geboren 1960 in Samedan, ist zweisprachig (deutsch/rätoromanisch) aufgewachsen. Heute arbeitet er als Kleinklassenlehrer in Diessenhofen und war von 2004 bis 2010 Grossrat im Thurgauer Kantonsparlament. Wie viele Menschen aus dem Engadin begeistert ihn der Sport - so war er Mitglied des Bobclubs St. Moritz. Rolf Canal, Jahrgang 1959, ist in Samedan geboren und aufgewachsen. Nach der Ausbildung zum Fotografen in Kreuzlingen und einem Aufenthalt in Zürich zog es ihn zurück ins Engadin. Neben Landschaftsaufnahmen für Postkarten, Kalender und Bücher erstellt er Reportagen aller Art.
Mehr von Badraun, Daniel; Canal, Rolf
Mehr zum Thema
Schlagwörter