
Artikelbeschreibung
In der sportmedizinischen Leistungsdiagnostik sind Laktatleistungstests für die Beurteilung des Ausdauertrainingszustands und die Trainingssteuerung etabliert. Dabei werden unter kontrollierten Bedingungen Belastungstests auf dem Fahrrad- oder Laufbandergometer durchgeführt und Kapillarblutproben zur Bestimmung der Laktatkonzentration nach Punktion des Ohrläppchens entnommen. Die mehrfachen Punktionen des Ohrläppchens werden von vielen (Leistungs-)Sportlern zwar als notwendiges Übel toleriert - eine nicht-invasive Probenahme, wie sie die Speichelprobenahme darstellt, wäre aber eine höchst willkommene Verbesserung. In der vorliegenden Arbeit wird erörtert, inwiefern die Laktatkonzentration in Speichelproben valide Ergebnisse für die sportmedizinische Leistungsdiagnostik liefern kann.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.