
Artikelbeschreibung
Losgehüpft in ein großartiges Hörbuch-Reime-Abenteuer!'Aufwachen, mein Schatz!', ruft Mama Känguru am Morgen. Und was macht Knickohr? Das kleine Känguru kuschelt sich noch mal gemütlich in seinen Platz. Nach dem Spielen am Nachmittag räumt Knickohr nicht etwa auf, sondern stapelt auf seinen Turm noch mehr Klötze drauf. Denn das kleine Känguru hört nur, was es hören will: So wird der ganze Tag, wie Knickohr ihn mag! Ein ganz besonderes Hörbuch der SPIEGEL-Bestsellerautorin Britta Sabbag - mit lustigen Reimen zum Mitraten, Mitmachen und Mitlachen für alle Kinder ab 4 Jahren. In exklusiver Hörbuchbearbeitung mit Känguru Knickohr-Song, kleinen Spielszenen und der humorvollen Lesung von Philipp Schepmann! Inszenierte Lesung mit Musik mit Philipp Schepmann, Nina Reithmeier, Ella Reithmeier1 CD, 0h 30min
Produktsicherheit
Hersteller: | cbj audio |
Anschrift: |
Neumarkter Straße 28 81673 München |
Kontakt: | produktsicherheit@penguinrandomhouse.de |
Personeninformation
Britta Sabbag, geboren 1978 in Osnabrück, studierte Sprachwissenschaften, Psychologie und Pädagogik. Nach dem erfolgreichen Abschluss arbeitete sie einige Jahre als Personalerin, bis sie mit ihrem Roman-Debüt einen Spiegel-Bestseller landete. Viele weitere Romane, Jugend-, Kinder- und Bilderbücher folgten. Neben Büchern schreibt sie auch leidenschaftlich gerne Songs und Drehbücher und selbst vor Reimen macht sie keinen Halt. Sie lebt mit ihrer Familie und vielen verrückten und tierischen Bilderbuchfiguren in der Nähe von Bonn.
Schlagwörter
- ab 3
- ab 4
- abenteuer mit tieren
- alltag mit kindern
- bilderbuch
- bilderbuch zum vorlesen
- der kleine waschbär waschmichnicht
- die kleine hummel bommel
- gutes zuhören
- hörbuch
- hörbücher cd
- kinderbücher ab 3 jahre
- lustige reime
- missverständnisse
- mitmachbuch
- quality time mit kindern
- reime
- selbstwert
- spiegel-bestseller autorin
- suchbuch
- tiergeschichten
- zum mitmachen
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.