
Buchprofile - Rezension
Notizen aus dem nicht immer einfachen Leben von Clara und Robert Schumann. Dazu exemplarische Musikstücke.
Sie waren großartige Musiker, doch ihre Liebe und ihr Leben waren über weite Strecken eher tragisch: Clara und Robert Schumann. Schon für Claras Eltern war die Liebe ihrer Tochter zum Schüler Robert nicht gewollt. Doch die beiden hielten zusammen. Lange hat Clara ihre eigene Karriere zurückgestellt, Kinder geboren, sich um die Familie gekümmert und ihren Mann nach Kräften unterstützt. Robert ist ein leidenschaftlicher und begnadeter Musiker, der Erfolg gibt ihm Recht, doch schon in jungen Jahren erlebt er immer wieder Phasen der Melancholie. Schließlich muss er die Familie verlassen, kommt in ein Sanatorium und Clara hat allein für den Unterhalt der Familie zu sorgen. Der Spagat zwischen Familie und dem Leben als Berufsmusikerin ist Mitte des 19. Jh. alles andere als leicht. - Elke Heidenreich erzählt aus dem Leben des Musikerpaares, sie stellt die Menschen und ihr Schicksal in den Mittelpunkt. Ebenso viel Raum bekommt die Musik (von Clara und Robert, sowie einigen Zeitgenossen), eingespielt vom Trio Vivente. Die Kombination aus biografischen Notizen und Musik ist - nicht nur für Klassikfreunde - sehr zu empfehlen.
Felix Stenert
Weiterlesen
Artikelbeschreibung
Eine Hommage in Texten und Tönen
Wenn man mehr vom Leben der Komponisten weiß, hört man ihre Musik anders. Wenn man weiß, was für ein schwieriger Mensch Robert Schumann war, wie sehr seine Frau Clara um ein eigenständiges Leben und Arbeiten kämpfen musste, wie innig ihrer beider Freundschaft zum jungen Johannes Brahms war - dann spürt man plötzlich all das auch in ihrer Musik. Geschrieben und gelesen von Elke Heidenreich.(1 CD, Laufzeit: ca. 1h 10)
Personeninformation
Heidenreich, Elke
Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie hat jahrelang für Radio und Fernsehen gearbeitet, als Drehbuch- und Hörspielautorin, Talkmasterin, Literaturexpertin, früher auch als Kabarettistin. Ihre Arbeit gilt der Literatur und der Musik: an der Kölner Kinderoper wirkte sie zwölf Jahre lang mit. Beide Leidenschaften vereinigt sie seit 2008 in ihrer Rolle als Herausgeberin der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann.
Schlagwörter