GIER, 2 MP3-CDs

Die Welt steht am Abgrund. Wie weit willst du gehen?, Lesung. MP3 Format. Gekürzte Ausgabe. 750 Min.
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Nachdruck. Folgt laut Verlag/Lieferant: Erscheinungstermin unbekannt
Buchprofile - Rezension
Von Killern und der Polizei gleichermaßen durch Berlin gejagt, versucht Jan, die Formel für mehr Wohlstand für alle zu retten.
Vor dem Hintergrund eines internationalen Krisengipfels in Berlin gehen rund um den Globus Millionen Menschen auf die Straße und fordern ihren Anteil am Wohlstand der Welt. Sie wollen nicht länger hinnehmen, dass auf ihre Kosten mit Lebensmitteln spekuliert wird und wenige immer reicher, alle anderen dagegen immer ärmer werden. Der junge Pfleger Jan möchte nach seiner Schicht nur nach Hause, stößt dabei aber auf den verunfallten Wagen eines Gipfelteilnehmers. Als er erste Hilfe leisten will, entgeht er nur knapp einem Mordanschlag. Fortan ist er auf der Flucht. Vor der Polizei, die ihm einen Mord anhängen will, und vor den Mördern, die nicht wollen, dass ihr Geheimnis ans Licht kommt. Die wenigen Worte, die einer der Insassen noch zu ihm sagen konnte, führen Jan zu Fitzroy Peel, einem Profispieler, und Jeanne Dalli, einer Wirtschaftslobbyistin. Gemeinsam entkommen sie nicht nur den Mördern, sondern sichern der Menschheit auch die Formel, mit der sich Wohlstand für alle realisieren lässt. Marc Elsbergs Thriller ist wieder einmal eine gelungene Mischung aus Wissenschaft (die Schaubilder zur Theorie sind im Booklet beigefügt, was das Verständnis enorm erhöht) und Spannung. Man mag daran zweifeln, ob die Welt wirklich so einfach zu retten ist und sie sich wirklich so schwarz-weiß zeichnen lässt, aber eine spannende Unterhaltung ist das hervorragend durch Dietmar Wunder eingelesene Hörbuch auf alle Fälle. Gerne empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Wenn Reichtum für alle möglich wäre, man dafür aber von seinem eigenen Geld abgeben müsste, würdest du teilen?

"Stoppt die Gier!", rufen sie und "Mehr Gerechtigkeit!". Auf der ganzen Welt sind die Menschen in Aufruhr. Sie demonstrieren gegen drohende Sparpakete, Massenarbeitslosigkeit und Hunger - die Folgen einer neuen Wirtschaftskrise, die Banken, Unternehmen und Staaten in den Bankrott treibt. Nationale und internationale Konflikte eskalieren. Nur wenige Reiche sind die Gewinner. Bei einem Sondergipfel in Berlin will man Lösungen finden. Der renommierte Nobelpreisträger Herbert Thompson soll eine Rede halten, die die Welt verändern könnte, denn angeblich hat er die Formel gefunden, mit der Wohlstand für alle möglich ist. Doch dazu wird er nicht mehr kommen. Bei einem Autounfall sterben Thompson und sein Assistent - aber es gibt einen Zeugen, der weiß, dass es Mord war, und der hineingezogen wird in ein gefährliches Spiel. Jan Wutte will wissen, was hinter der Formel stec
kt, aber die Mörder sind ihm dicht auf den Fersen ...

Gelesen von Thriller-Stimme Dietmar Wunder

(2 mp3-CDs, Laufzeit: ca. 8h 18)

Produktsicherheit

Hersteller: Random House Audio
Anschrift: Neumarkter Str. 28
81673 - DE
München
Kontakt: kundenservice@penguinrandomhouse.de

Personeninformation


Elsberg, Marc
Marc Elsberg wurde 1967 in Wien geboren. Er war Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung in Wien und Hamburg sowie Kolumnist der österreichischen Tageszeitung »Der Standard«. Heute lebt und arbeitet er in Wien. Mit seinen internationalen Bestsellern BLACKOUT, ZERO und HELIX etablierte er sich auch als Meister des Science-Thrillers. BLACKOUT und ZERO wurden von »Bild der Wissenschaft« als Wissensbuch des Jahres in der Rubrik Unterhaltung ausgezeichnet und machten ihn zu einem gefragten Gesprächspartner von Politik und Wirtschaft.
Wunder, Dietmar
Dietmar Wunder leiht seit Jahren Hollywoodstars wie Adam Sandler, Cuba Gooding Jr. und Daniel Craig seine Stimme. Außerdem ist er als Dialogregisseur tätig und ein sehr gefragter Hörbuchsprecher.
Mehr von Elsberg, Marc

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.