Das größte Rätsel aller Zeiten

Roman
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Clayton wurde als Säugling an den Toren der Rätselmacher-Gemeinschaft ausgesetzt. Fünfundzwanzig Jahre später macht er sich auf die rätselhafte Suche nach seiner Herkunft.
Clayton ist mit fünfundzwanzig Jahren das jüngste Mitglied der Gemeinschaft der Rätselmacher. Als Säugling wurde er – in einer Hutschachtel – vor den Toren von Creighton Hall ausgesetzt und in der Gemeinschaft liebevoll aufgezogen. Nun ist seine Ziehmutter Pippa, die einst die Rätselmacher-Gemeinschaft gegründet hat, gestorben. Die übrigen Mitglieder sind in die Jahre gekommen, und Clayton weiß: Er hat nicht mehr viel Zeit herauszufinden, wo seine Wurzeln liegen. Er beginnt, das größte Rätsel seines Lebens zu entschlüsseln, und wie könnte es anders sein: Pippa hat Spuren gelegt, die er nach und nach herausfinden soll. – Das Buch schildert im Wechsel die Geschichte Pippas in der Gemeinschaft exzentrischer Rätselmacher und Claytons Suche fünfundzwanzig Jahre später. Es nimmt die Leser:innen mit in eine Gemeinschaft, deren Mitglieder sich einer Leidenschaft hingeben, die vom Rätselerfinden und Puzzlesbauen bis zur Gestaltung eines Labyrinths reicht. Gelingt es Clayton, das Rätsel seines Lebens zu lösen? – Eine sensibel geschilderte Geschichte über die Leidenschaft des Rätsellösens, aber auch über die Liebe der Menschen zueinander – ein gelungenes, lesenswertes Roman-Debüt.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Clayton Stumper ist ein Rätsel. Aufgewachsen in den heiligen (und etwas staubigen) Hallen der mysteriösen 'Gemeinschaft der Rätselmacher' weiß er mit seinen Anfang zwanzig so einiges über verschlüsselte Botschaften, verwunschene Labyrinthe und geniale Menschen jenseits der achtzig. Weniger versteht er von Menschen seines Alters oder vom Leben außerhalb des alten Hauses im verschlafenen Bedfordshire. Das größte Mysterium ist für Clayton jedoch Clayton selbst: Wer ist er eigentlich? Woher kommt er? Und wer hat ihn vor 23 Jahren auf den Stufen der 'Gemeinschaft der Rätselmacher' ausgesetzt?Als seine Ziehmutter Pippa Allsbrock, ihres Zeichens unangefochtene Königin der Kreuzworträtsel und Vorsitzende der Gesellschaft, stirbt, hinterlässt sie ihm ein letztes Rätsel, dessen Lösung Clayton nicht nur die Frage nach seiner Herkunft beantworten, sondern ihm auch den Weg ins Leben weisen soll. Doch die echte Welt ohne doppelten Boden stellt den wohl ältesten 23-jährigen der Welt vor so manch
e Herausforderung - und so beginnt das Abenteuer seines Lebens.

Personeninformation


SAMUEL BURR hat an der Westminster Film School studiert und arbeitet als Fernsehproduzent. In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich für verschiedene Seniorenhilfsorganisationen. Er lebt mit seinem Partner Tom und seiner Katze Muriel in London. 'Das größte Rätsel aller Zeiten' ist sein Debütroman.

Pressestimmen


»Für Lese-Fans, die Spannung und Herzenswärme lieben« Kai-Uwe Digel, WEIHNACHTSZEIT-ANZEIGENBEILAGE SZ »Ein empathisches, liebevolles Buch, [...] wie eine Kuscheldecke.« Florian Valerius, ARD-BUFFET »Einfach ein rundum gelungenes Buch« Judith Rüther-Zeiß, RHEINISCHE POST »[E]ine fesselnde Geschichte« Peer-Philipp Krall, NDR DAS! »Rätselfans kommen ins Samuel Burrs 'Das größte Rätsel aller Zeiten' voll auf ihre Kosten.« Sylvia Paschert, RUHR NACHRICHTEN »[Samuel Burr erschafft] herrlich lebendige Figuren, denen man mit Vergnügen folgt.« Solveig Bach, NTV.DE »Samuel Burrs gleichnamiger Roman [...] ist ein rundum gelungenes Debüt - mit einer bildhaften, unaufgeregten Sprache, die wie mit nostalgischer Patina überzogen scheint.« Susanne Schramm, AACHENER ZEITUNG »Ein herrliches Lesevergnügen [...].« Jürgen Thormann, GENERAL-ANZEIGER »Ein liebevoller, warmer Wohlfühlroman!« Alexandra Knief, WESER KURIER »Ein Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.« Danie
l Pietrzik, NORDSEE MEDIA
Mehr von Burr, Samuel

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.