
Artikelbeschreibung
Mit den »Brüdern Grimm«, Jacob und Wilhelm, verbindet sich seit 200 Jahren die Erinnerung an die berühmten »Kinder- und Hausmärchen«. Diesem Hausschatz für Familien stellt das vorliegende Buch einen kleinen Schatz an Rezepten an die Seite aus der reichen Sammlung von Henriette Dorothea, der Ehefrau von Wilhelm Grimm.
Von der Vorspeise bis zum Dessert präsentiert dieser Band in sechs Kapiteln rund 70 Rezepte aus dem Hause Grimm. Zusammengetragen hat die Rezepte Dorothea (genannt Dortchen) Grimm, die Frau von Wilhelm Grimm. Viele Rezepte haben einen französischen Hintergrund aus der Zeit, als Kassel Hauptstadt des Königreichs Westphalen unter Jérôme Bonaparte war, dessen Hofbibliothekare die Brüder Jakob und Wilhelm waren.Wie die Küche in einem Akademikerhaus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aussah, das beschreibt das einleitende Kapitel, das auch die Mitglieder der Familie Grimm vorstellt und die Lebensgeschichte insbesondere von Jacob und Wilhelm erzählt, illustriert mit Zeichnungen des Bruders und Malers Ludwig Emil Grimm.Jedes Rezeptkapitel enthält dazu ein Märchen aus der Erstausgabe des 1. Bands der »Kinder- und Hausmärchen« von 1812, in dem es ums Essen geht. Illustriert sind die Märchen mit den berühmten Zeichnungen des Marburger Jugendstil-Illustrators Otto Ubbelohde.
Personeninformation
Sollner, GerdGerd Sollner ist Kulturwissenschaftler und Kochbuchautor; an der Uni Marburg arbeitet er an einem Forschungsprojekt zur Esskultur des 19.Jahrhunderts.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.