
Artikelbeschreibung
Rechtzeitig zum 90. Geburtstag von Michail Gorbatschow legt der Filmemacher und Historiker Ignaz Lozo mit diesem Buch ein sehr persönliches Porträt des Friedensnobelpreisträgers vor, das insbesondere auch dessen Beziehung zu Deutschland und seine Bedeutung für die Wiedervereinigung in den Blick nimmt.
Michail Gorbatschow - die große politische Biografie zum 90. Geburtstag
Glasnost und Perestroika sind untrennbar mit seiner Person verbunden, ebenso wie das Ende des Kalten Krieges: Der sowjetische bzw. russische Politiker Michail Gorbatschow, der selbst die Deutsche Einheit als eine seiner wichtigsten Taten bezeichnet hat, gilt als einer der größten Reformer des 20. Jahrhunderts. Für sein Engagement erhielt er 1990 den Friedensnobelpreis.
Doch wie weit hatte sich der einst treue Leninist und Kommunist wirklich von der Ideologie und vom Block-Denken gelöst? Stimmt das Bild, dass Gorbatschow bereits während seiner Amtszeit ein westlicher Demokrat gewesen sei? Der Osteuropa-Historiker Ignaz Lozo geht diesen Fragen zum Leben eines beeindruckenden Staatsmannes nach.
Die Anfänge eines Jahrhundertreformers: Gorbatschows Kindheit und Jugend im Nordkaukasus Moskauer Intrigengeflecht: Aufstieg ins Politbüro nach Karriereanfang in der Provinz Die deutsch-sowjetischen
Beziehungen und die Verhandlungen mit Helmut Kohl, die zur deutschen Einheit führten Perestroika und die deutsche Wiedervereinigung aus sowjetischer und DDR-Sicht Nach Mauerfall und dem Ende der Sowjetunion: der Privatmann Michail Gorbatschow
Präzise, umfassend und empathisch: das Porträt eines großen Reformers
Ignaz Lozo beschäftigt sich seit 1985 auf journalistischer und wissenschaftlicher Ebene mit Michail Gorbatschow. Auf Basis zahlloser russischer Quellen, die teils als Staatsgeheimnis deklariert sind, sowie dank vieler Gespräche und Interviews mit Gorbatschow, seinen Weggefährten und Gegnern, ist ihm eine äußerst differenzierte Politiker-Biografie gelungen. Sie zeichnet den Werdegang des Bauernjungen aus dem Nordkaukasus zum international anerkannten Staatsmann vielseitig und spannend nach - ein genauso persönliches wie hochpolitisches Porträt.
Personeninformation
Lozo, Ignaz§Ignaz Lozo (Jg. 1963) ist promovierter Osteuropahistoriker, ausgebildeter Journalist und Autor zahlreicher ZDF-Dokumentationen zu Russland. 2014 verfasste er die erste wissenschaftliche Monographie über den Putsch gegen Gorbatschow, die als Standardwerk gilt und als Übersetzung auch in Russland erschien.
Pressestimmen
»Fazit: eine großartig geschriebene Chronik zu einer der ganz großen Persönlichkeiten der neueren Geschichte und zumindest aus deutscher Sicht die wohl ultimative Biografie zu Michail Gorbatschow.« Wilhelmshavener Zeitung»Präzise, kritisch und mit Empathie: die erste Gorbatschow-Biografie aus deutscher Feder, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.« Prof. Gerhard Simon»Lozos differenzierte Biografie Michail Gorbatschows ist Impfstoff gegen politische Mythenbildung.« Prof. Andreas Rödder»Ein berührendes, einfühlsames und fesselndes Buch.« Prof. Jörg Baberowski
Mehr zum Thema