
Artikelbeschreibung
Wege zu einer Garten- und Gesundheitskultur Die wichtige Arbeitshilfe für Gestalter und Gartenliebhaber sowie Planer und Therapeuten, die sich für eine attraktive, menschengerechte Gartenkultur engagieren. Das Buch bietet Ihnen: - Wissen aus der Garten- und Therapiepraxis - die aktuellen Themen Sinneswahrnehmung und Barrierefreiheit - 14 Porträts von therapeutischen Gärten Im therapeutischen Garten werden die sinnlichen und physischen Erfahrungsmöglichkeiten eines Gartens eingesetzt, um Menschen zu fördern. Dieses Buch vermittelt das Wichtigste über den therapeutischen Hintergrund, die Sicht von Therapeuten und Patienten auf den Garten als Therapieort sowie die gesetzlichen Grundlagen zum bewussten Umgang mit Barrieren im öffentlichen oder - falls erwünscht - auch im privaten Raum. Gartenporträts zeigen, wie die Vielzahl der zu berücksichtigenden Aspekte zu attraktiven Gärten und Orten der Therapie werden.
Personeninformation
Andreas Niepel ist Leiter der Abteilung Gartentherapie an der Klinik Holthausen. Außerdem hat er Planungs- und Beratungsbüro für therapeutische Gartenprojekte und betreibt das Internetportal www.Garten-Therapie.de.
Silke Emmrich ist freie Garten- und Landschaftsarchitektin. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Entwurfs- und Bepflanzungsplanung (www.malgaertner.de). Zusammen mit ihrem Mann betreut Silke Emmrich zudem das Projekt "Barrierefreies Planen und Bauen" im Kloster Malgarte.
Mehr von Niepel, Andreas; Emmrich, Silke
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.