
Artikelbeschreibung
Dieses Buch lesen die meisten Menschen, weil sie sich von ihm Hilfe versprechen. Sie hoffen, dass es ihnen Wege zeigt, auf denen sie Probleme lösen, Leiden zum Verschwinden bringen, Leistungssteigerung erzielen, Erfolg und Lebensfreude erreichen können. Kann dieses Buch diese Hoffnungen erfüllen? Kann es wirklich helfen, kann es gar Wunderbares bewirken?
Gewiss! Dieses Buch bringt den Leser ganz von selbst in die positive Stimmung, in der Erklärungen fruchtbar werden. Das Buch bietet gegenüber Gesprächen oder Vorträgen ausserdem den Vorteil, dass man es so langsam und so oft, als man wünscht, lesen kann. Der Leser kann bei bestimmten Stellen verweilen, sie wieder und wieder lesen. Gerade das aber vertieft die Wirkung, die ein Buch wie dieses hat. Und wer dieses Buch "dynamisch" liest, erlebt seine wunderbare Wirkung besonders tief.
Personeninformation
Coué, Emil
Emile Coué, 1857-1926, französischer Apotheker und Psychotherapeut, beschrieb als erster die Autosuggestion, weil er festgestellt hatte, dass sie weit besser wirkte als all die Pillen, die er auf ärztliche Verordnung seinen Kunden abgab.
Mehr zum Thema
Schlagwörter