Memmingen

Kleine Stadtgeschichte
16,95 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Bayern im Buch-Rezension
Standardwerk zur Entwicklung der Stadt von der Frühzeit bis in die Gegenwart.
Der Autor bringt als Stadtarchivar Memmingens natürlich die besten Voraussetzungen für eine solche Aufgabe mit. Die kompakte Darstellung beginnt mit der "grauen Vorzeit", als es den Ort noch nicht gab, wie auch in der Römerzeit nicht. Erst mit den Alamannen tritt Memmingen, wie sich aus dem Ortsnamen erschließen lässt, in das Licht der Geschichte und entwickelte sich dank seiner günstigen Lage und der geschickten Politik seiner Stadtspitze ab dem 14. Jh. zur freien Reichsstadt mit eigenem Territorium, die nur dem Kaiser untertan war und sich der Lutherischen Lehre anschloss. Auch die wirtschaftliche Entwicklung verlief trotz mancher Rückschläge günstig, bis Memmingen im Jahre 1802 mit der Mediatisierung seine Eigenständigkeit verlor und an das Kurfürstentum Bayern fiel. Dieser tiefe Einschnitt verbunden mit der geografischen Randlage führte zu einem wirtschaftlichen Niedergang, von dem sich die Stadt bis zum Ersten Weltkrieg allmählich wieder erholte und sich heute als moderne "Mittelstadt" präsentiert. Ein Literaturverzeichnis, eine Zeittafel und ein Stadtplan ergänzen verschiedene Übersichten und Tabellen das Bändchen, das zum Grundbestand aller Büchereien in Memmingen und seiner Region gehören sollte.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Eine historische Reichsstadt im Wandel der Zeiten: Die "Kleine Stadtgeschichte" erzählt konzentriert und anschaulich, wie Memmingen wurde, was es heute ist. Von der erfolgreichen Etablierung als Stadt des Heiligen Römischen Reiches - was zu einer ersten großen Blüte führte und der Altstadt ihre bis heute prägende Gestalt verlieh - bis zur Integration ins bayerische Staatswesen, mit der 1802 ein neuer Zeitabschnitt begann. Nicht erst im 19. und 20. Jahrhundert nahm die schwäbische Stadt aktiv und passiv Anteil an den Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte.Dieser Band ist den Memminger*innen gewidmet, denen es vor dem Hintergrund einer wechselvollen Geschichte immer wieder gelungen ist, im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gruppeninteressen sowie den Bedürfnissen einer Bürgerschaft Einzigartiges in der "Stadt der Freiheitsrechte" zu entwickeln

Produktsicherheit

Hersteller: Friedrich Pustet GmbH
Anschrift: Gutenbergstraße 8
93051
Regensburg
Kontakt: verlag@pustet.de
Mehr von Engelhard, Christoph

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.