Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin

15 wahre Geschichten gegen Krieg, Gewalt und Machtmissbrauch. Vorw. v. Cornelia Funke
14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Wie Menschen kreativ gegen Krieg, Gewalt und Machtmissbrauch handeln können.
Weltweit gibt es Krisen, Kriege, Machtkämpfe. Immer schon und immer wieder. Weltweit gibt es aber auch kreative Menschen, die in so einer Situation mutig anders denken und handeln und immer wieder verfeindete, entzweite Gruppen und Völker oder ausweglos scheinende Situationen zum Umdenken bringen. Das vorliegende Buch stellt mit ganzseitigen Illustrationen von Serge Bloch und kurzen Geschichten solche Ansätze vor. Alle Geschichten aus Ländern der ganzen Welt sind wahr - das heißt, die Geschichte belegt, dass das Schwimmen gegen den Strom lohnt. Was ein bisschen aussieht wie ein Bilderbuch, ist eine lohnenswerte Sammlung von Geschichten, die die Welt besser machen. Eine anspruchsvolle gute Grundlage für Gespräche in der Familie mit Kindern ab mindestens 8 Jahren, ebenso ein Mutmachbuch für Erwachsene.
Weiterlesen
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Extrablatt empfiehlt:

Ein Buch voller Geschichten über Menschen, die anders gehandelt und sich mutig Gesetzen widersetzt haben. Eine spannende Lektüre, die neue Perspektiven eröffnet und uns alle auffordert, mehr zu träumen und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Artikelbeschreibung



In "Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin" nimmt uns Heather Camlot mit auf eine inspirierende Reise durch 15 wahre Geschichten von Menschen, die sich auf mutige und kreative Weise gegen Krieg und Gewalt gestellt haben. Von Soldaten, die sich weigern, Waffen zu tragen, bis hin zu Kampfpiloten, die Blumensamen statt Bomben abwerfen - dieses Buch ist eine Hommage an die Kraft der Fantasie und den unerschütterlichen Glauben an den Frieden. Illustriert mit Humor und Tiefe, bietet es jungen Leser_innen und ihren Familien eine neue Perspektive auf die Möglichkeiten, Konflikte ohne Gewalt zu lösen und die Welt gemeinsam zu einem besseren Ort zu machen.

Heather Camlots 'Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin' ist mehr als nur ein Buch - es ist ein Aufruf, zu träumen, zu hinterfragen und aktiv zu werden. Es beweist, dass Fantasie und Mut mächtige Werkzeuge im Kampf gegen Krieg und Ungerechtigkeit sind.
Einzigartiger Ansatz gegen Krieg: Das Buch pr
äsentiert außergewöhnliche wahre Geschichten, die zeigen, wie Einzelpersonen und Gruppen auf innovative Weisen gegen Krieg und für den Frieden eintreten. Förderung von Toleranz und Vielfalt: Durch die Erzählungen verschiedener Kulturen und Hintergründe fördert das Buch Verständnis und Respekt für die Vielfalt der menschlichen Erfahrung. Inspiriert zu aktivem Engagement: Junge Leser_innen werden ermutigt, über ihre eigene Rolle in der Gesellschaft nachzudenken und sich aktiv für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen. Unterstützt kritisches Denken: Mit Fragen und Herausforderungen regt "Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin" dazu an, gängige Annahmen zu hinterfragen und eigene Standpunkte zu entwickeln. Wertvolles Bildungsmaterial: Ideal als Schullektüre und für Bildungsprojekte, bietet es tiefe Einblicke in ethische Fragen und die Bedeutung von Zivilcourage. Motivierend und Hoffnung gebend: Das Buch macht Mut und zeigt, dass jeder Mensch, unabhängig von Alt
er oder Hintergrund, einen Unterschied machen kann. Berührend und humorvoll illustriert: Die Illustrationen ergänzen die Texte perfekt und machen die Lektüre zu einem visuell ansprechenden Erlebnis. Perfektes Geschenk: Ein inspirierendes Geschenkbuch für junge Menschen, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und eine bessere Welt interessieren.

Produktsicherheit

Hersteller: Dressler Verlag GmbH
Anschrift: Produktsicherheit
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
DE
Kontakt: produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Mehr von Camlot, Heather

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.