
Artikelbeschreibung
Ein einzigartiges und berührendes Buch, das auf einer wahren Geschichte beruht - international mehrfach ausgezeichnet
Ausgezeichnet als Buch des Monats durch die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur!
Dies ist das authentische, 80 Jahre alte Tagebuch eines achtjährigen polnischen Jungen. Michal Skibinski schrieb in den Sommerferien 1939 jeden Tag einen Satz in sein Heft. Es waren Ferien wie jedes Jahr, und eine lange Reihe lakonischer Sätze erzählt von ruhigen Tagen auf dem Lande, inmitten von Natur... Doch dies war der Sommer 1939, und nicht die Schule begann am 1. September wieder, sondern der Zweite Weltkrieg brach aus. Danach war nichts mehr wie zuvor. Ein außergewöhnliches und berührendes Buch mit wunderbaren Illustrationen, die die Stimmung dieses besonderen Sommers wiedergeben - kurz bevor plötzlich etwas passiert, das das normale Leben aus den Angeln hebt.
Als einzigartiges Dokument eines kindlichen Zeitzeugen berührt dieses Buch nicht nur
Kinder, sondern es spricht alle an, die sich für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs interessieren.
Dieses Buch wird klimaneutral produziert.
Personeninformation
Skibinski, MichalMichal Skibinski war 8 Jahre alt und Schüler einer Warschauer Grundschule, als er im Sommer 1939 dieses Tagebuch schrieb. Heute lebt er in einem Altersheim für ältere Priester in Polen.
Bankroft, AlaAla Bankroft ist das Pseudonym der polnischen Malerin, Fotografin und Filmanimatorin Helena Stiasny. Ihre Illustrationen für das Buch "Ich habe einen schönen Specht gesehen" wurden als Erstlingswerk in der Kategorie OPERA PRIMA beim BolognaRagazzi Award 2020 von der Internationalen Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna ausgezeichnet.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.