
Buchprofile - Rezension
Morde aus historischen Romanen ereignen sich wirklich.
Eine Reihe von Frauen kommt auf unterschiedliche Weise ums Leben: verbrannt, zerquetscht, ertränkt usw. Alle Morde stammen offensichtlich aus einer Bestseller-Trilogie um mittelalterliche Hexenverfolgung. Schließlich zählt auch der Autor der Bücher zu den Opfern. Jessica Niemi und ihr Team, bestehend aus den unterschiedlichsten Typen und einem todkranken Chef, müssen ermitteln. Sie ist eigentlich eine schwerreiche junge Frau, verbirgt dies jedoch und lebt ganz bescheiden und einfach in wechselnden Beziehungen. Verwoben wird die Mordermittlung mit einer Episode aus Jessicas Leben, die sie nach Venedig und in die Arme eines Geigenvirtuosen geführt hat. Was macht die Morde so besonders? Nach einiger Zeit stellt sich heraus, dass die weiblichen Opfer Jessica sehr ähnlich sehen. Der Mörder hinterlässt extra für sie immer wieder Spuren und weiß genau über die Abläufe Bescheid. Hintergrund der Geschehnisse ist eine obskure Organisation, die seit Jahrzehnten ihr Unwesen treibt. Doch mehr soll hier nicht verraten werden. Ein etwas banaler, gleichwohl unerwarteter Schluss, so wie es sich für einen guten Thriller gehört. Dies sollte nicht die letzte Ermittlung von Jessica Niemi bleiben. Sehr empfohlen.
Wilfried Funke
Weiterlesen
Artikelbeschreibung
Der Mörder geht nach einem perfiden Plan vor: Detailgetreu stellt er die Morde einer Bestseller-Trilogie nach. Und die sind äußerst brutal und erinnern an mittelalterliche Foltermethoden. Die Opfer - allesamt Frauen. Ist ein Fan der Trilogie durchgedreht? Kommissarin Jessica Niemi und ihr Team ermitteln unter Hochdruck, doch der Mörder ist ihnen immer einen Schritt voraus. Die Ermittler tappen im Dunkeln, bis ihnen klar wird, dass die Opfer Jessica Niemi erschreckend ähnlich sehen ...
Personeninformation
Max Seeck war zunächst im Vertrieb einer großen finnischen Firma tätig. Mittlerweile widmet er sich jedoch ganz dem Schreiben. Mit großem Erfolg: Er ist der bedeutendste Thriller-Autor Finnlands. Er liebt die Bücher von Jo Nesbø und Stieg Larsson, lässt sich aber auch von Dan Brown und Michael Crichton inspirieren. Er lebt und schreibt in Helsinki. Hexenjäger ist sein internationaler Durchbruch.
Mehr zum Thema
Schlagwörter