
Artikelbeschreibung
Endlich wieder lieferbar, jetzt in der aktualisierten und erweiterten Neuausgabe
1815 als erste bürgerliche Museumsstiftung in Deutschland von dem Frankfurter Bankier und Kaufmann J. F. Städel gegründet, gewährt die international bedeutende Sammlung des Städel Museums heute einen einzigartigen Einblick in 700 Jahre europäische Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Durch zahlreiche Initiativen, herausragende Schenkungen, wichtige Ankäufe und mäzenatisches Engagement konnte die Sammlung insbesondere im Bereich der Gegenwartskunst umfassend ausgebaut werden. Um diese Schätze der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können, eröffnet das Städel Museum im Winter 2011/12 einen Erweiterungsbau, mit dem sich die Ausstellungsfläche des Hauses annähernd verdoppelt. Anlässlich dieser Neu- und Wiedereröffnung wird die gesamte Schausammlung des Städel Museums erstmals in Buchform vorgestellt. In drei Einzelbänden (Alte Meister, Moderne, Gegenwart) werden die Werke in überwiegend ganzseitigen Abbildungen in thematischem Überblick wie auch im Detail präsentiert.
Personeninformation
Die Kunst der Moderne im Städel Museum bietet einen konzentrierten, äußerst qualitätvollen Überblick über die Entwicklung der europäischen Malerei- und Skulpturgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, ergänzt durch Beiträge der Fotografie. Mit Gemälden wie Claude Monets Mittagessen, Edgar Degas' Orchestermusikern, Pablo Picassos Fernande Olivier, Franz Marcs Liegendem Hund im Schnee oder Ernst Ludwig Kirchners Stehendem Akt mit Hut verfügt das Museum über Schlüsselwerke der neueren Kunstgeschichte. Doch lebt die Sammlung - neben weltbekannten Meisterwerken des Realismus, Impressionismus, Symbolismus und Expressionismus - auch von den Überraschungen, die gerade weniger namhafte Werke abseits des üblichen Kanons bereithalten. In dieser erweiterten Neuauflage werden über 200 bedeutende Gemälde, Skulpturen und Fotografien vorgestellt, darunter 19 Arbeiten, die erst im Laufe der letzten Jahre in die Städelsche Sammlung kamen.
Mehr von Hollein, Max; Alt, Peter-Andre
Mehr zum Thema
Schlagwörter