
Artikelbeschreibung
Rosemary Sutcliff erzählt die dramatische Geschichte der Begegnung und Schicksalsbindung zwischen einem Britannier und einem Wikinger. Dabei entsteht ein faszinierend lebendiges Bild jener Zeit, in der Kiew das Zentrum eines entstehenden russischen Staates war und Kaiser Basilios II. in Byzanz herrschte. Die Wikinger, auch Waräger genannt, spielten hier wie dort eine Rolle. Ein selten dargestelltes Kapitel europäischer Geschichte. In Konstantinopel nennen sie ihn Jestyn, den Engländer. Doch was verbindet ihn noch mit der Insel? Jestyn erinnert sich, wie Thormod, der Wikinger, ihn einst auf dem Sklavenmarkt in Dublin kaufte. Wie er dann als freier Mann und Freund mit ihm in den Süden zog, um den Mord an seinem Vater zu rächen.
Personeninformation
Rosemary Sutcliff wurde 1920 in Surrey geboren.An Geschichte interessiert und im Erzählenhoch begabt, hat sie eine Reihe von erstklassigenRomanen geschrieben und wurde mehrfachfür ihre Verdienste um die Jugendliteraturgeehrt. Rosemary Sutcliff ist 1992 gestorben.Im Verlag Freies Geistesleben sind von ihr u.a.erschienen: Die Artustrilogie, Das Hexenkind,Scharlachrot, Der Ausgestoßene, Randal derRitter, Lied für eine dunkle Königin, Der Adler derNeunten Legion, Der silberne Zweig, Die Fackelträger,Troja und die Rückkehr des Odysseus, undihre Autobiografie Licht über fernen Hügeln.
Mehr zum Thema