
Artikelbeschreibung
Eine Sache lässt sich naturgemäß von verschiedenen Standpunkten aus betrachten. Oft stehen sich solche Standpunkte unvereinbar gegenüber - stoßen als religiöse oder philosophische Weltanschauungen sogar wie unvereinbare Gegensätze aufeinander. Mario Betti zeigt in seinem Buch anhand zahlreicher Beispiele einen Weg zur Verständigung der einzelnen Weltauffassungen, die in ihrem Trennenden letztlich doch verbunden sind.
Personeninformation
Mario Betti, geboren 1942 in Lucca, Italien. Nach Studien- und Arbeitsjahren in Italien, Deutschland, Spanien, der Schweiz und England ließ er sich in Deutschland nieder. Nach dem Studium der Waldorfpädagogik langjährige Tätigkeit als Lehrer für Englisch, Geschichte/Kunstgeschichte und freien christlichen Religionsunterricht. 1985 bis 2001 Dozent an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn, Leiter des Fachbereichs Kunstpädagogik. 2001 bis 2006 Dozent am Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.