
Buchprofile - Rezension
Ein Computerfreak mit virtueller Freundin verfolgt gemeinsam mit weiteren Jugendlichen mit mysteriösen Fähigkeiten eine geheime Mission.
Shintaro ist ein Computerfreak. Seit Jahren hat er seine Wohnung nicht mehr verlassen. Seine einzige Bezugsperson ist Ene, eine virtuelle Freundin, die er sich auf sein Handy geladen hat. Als er in einem Streit mit ihr seinen Computer kaputt macht, ist das eine Katastrophe. Der Junge muss in die reale Welt, um einen neuen Computer zu kaufen. Bei diesem Unternehmen gerät er prompt in eine Geiselnahme. Heldenhaft gelingt es ihm, die Verbrecher dingfest zu machen, dabei wird er aber angeschossen. Shintaro bemerkt, dass von seinen Augen geheimnisvolle Kräfte ausgehen. Und er ist nicht allein. Eine Gruppe nimmt ihn auf. Alle diese Jugendlichen haben spezielle Augenkräfte wie z. B. Marry, die durch ihren Blick Menschen in Stein verwandelt, oder Momo, die alle Blicke auf sich zieht und somit zum Kinderstar wurde. Die Gruppe verfolgt ein Ziel, das jedoch nur angedeutet wird. Eine magische Story, die neugierig auf die folgenden Bände macht. Die Zeichnungen sind dynamisch, mit interessanten Blickwinkeln und auffallend ausdrucksstarken Augen.
Ursula Reich
Weiterlesen
Artikelbeschreibung
Seit zwei Jahren hat sich Shintaro nicht mehr aus dem Haus getraut, doch als er versehentlich seinen Computer zerstört, bleibt ihm nichts anderes übrig. Er wagt sich hinaus, nur begleitet von der frechen Künstlichen Intelligenz Ene in seinem Handy.
Er gerät in eine Geiselnahme im Einkaufszentrum, wird zum unerwarteten Helden und lernt er das Mekakushi-Team kennen, eine bunte Gruppe von Teenagern mit ganz besonderen Fähigkeiten ...
Kagerou Daze basiert auf den Vocaloid-Songs aus dem Kagerou Project von Jin und die auch den Anime Mekakucity Actors inspirierten!
Personeninformation
Autor Jin hat die Idee zu Kagerou Daze zuerst in einem selbstproduzierten Musikvideo mit der populären Vocaloid Hatsune Miku umgesetzt. Zeichnerin Mahiro Sato erweckt die fantastischen Charaktere auf ihre eigene Art zum Leben.
Mehr von Sato, Mashiro; Jin