
Artikelbeschreibung
Praxisbausteine und Hintergrundinfos, wie Kinder aus christlichen und islamischen Familien gemeinsam Feste in der Kita feiern können. In der Kita verbringen heute Kinder aus allen Teilen der Welt ihr Leben miteinander, um zu spielen, zu lernen, um Freunde zu finden, kurz: um einen guten Start ins Leben zu haben. Dass dazu auch das Feiern fröhlicher Feste gehört, versteht sich eigentlich von selbst. In diesem Praxisbuch erzählen eine islamische und eine christliche Religionspädagogin von den Bräuchen und Festen und deren Bedeutung in ihrer Religion. Gemeinsam schauen sie auf das, was die Feiern verbindet, und präsentieren 43 Praxisbausteine, mit denen die Kinder gemeinsam Erntedank, St. Martin, Weihnachten, Ostern, Ramadan und das Opferfest feiern können. Außerdem bieten sie Aktionen und Ideen für ein Religionen übergreifendes Namensfest an. Naciye Kamcili-Yildiz ist islamische Religionspädagogin mit dem Schwerpunkt "Interreligiöses Lernen in der Schule". Sie lebt mit ihrer Familie in Dortmund.
Personeninformation
Fromme-Seifert, Viola M.Viola M. Fromme-Seifert, Dipl. Religionspädagogin, Fortbildnerin in zahlreichen Kitaprojekten im Erzbistum Paderborn und Bistum Münster, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der (Research Unit für Qualität und Ethik im Gesundheitswesen der) UMIT in Hall Tirol, zertifizierte GodlyPlay-Erzählerin. www.fromme-seifert.de.
Kamcili-Yildiz, NaciyeDr. Naciye Kamcili-Yildiz ist islamische Religionspädagogin mit dem Schwerpunkt "Interreligiöses Lernen in der Schule". Sie lebt mit ihrer Familie in Dortmund.
Poritzki, StefanieStefanie Poritzki, Erzieherin und Heilpädagogin, leitet eine katholische Kindertageseinrichtung mit Familienzentrum in Iserlohn.
Mehr von Fromme-Seifert, Viola M.; Kamcili-Yildiz, Naciye; Poritzki, Stefanie; Mitarbeit: Poritzki, Stefanie
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.