Sehnsucht nach den Sommertieren

Ansichten und Einsichten in gewendeten Zeiten
18,99 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Wird besorgt

Artikelbeschreibung


Eine Sammlung nicht erschienener Kolumnen zu Fragen der Zeit.
Ein alter weißer Mann muss kein alter weiser Mann sein. Aber er kann im Laufe seines Lebens einige Erfahrungen gesammelt haben und der irrigen Meinung sein, diese würden anderen Menschen nutzen. So sind diese Gedanken entstanden in einer Zeit, die geprägt war von der intensiven Nutzung der eigenen Wohnung, als Viren und Russen Angriffskriege führten.Vor Corona gab es im Sommer stets lustige Tiergeschichten von Bruno dem Problembär, von Sammy, dem Kaiman im Dormagener Baggersee, oder von Skippy, dem Känguru aus dem Sauerland. Jeder las gern die spannenden Berichte über einen Schwan, der sich in ein Tretboot verliebte, und erinnerte sich dabei an Lieben seiner Vergangenheit, die auch nicht so glatt liefen.

Personeninformation


Nach einer erfolgreichen Tätigkeit als Partner in einer mittelständischen Anwaltskanzlei (bis 2016), nach einer langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. (bis 2007) und als Beobachter bei den Verhandlungen der United Nations Commission for International Trade Law (UNCITRAL) über internationale Forderungsfinanzierung (Wien / New York) und im Projekt "Secured Transactions" (1998-2019), nach der Mitwirkung an der Entwicklung eines Model Factoring Law der UNIDROIT in Rom, nach zahlreichen Fachveröffentlichungen zum Bank- und Finanzierungsrecht, vielen Reisen auf alle Kontinente (außer Antarktika) genießt der Autor heute seinen Ruhestand und versucht, Ansichten und Meinungen im politischen und gesellschaftlichen Umfeld zu verstehen und zu ordnen.

Produktsicherheit


Hersteller: Epubli
Anschrift: Köpenickerstr. 154a, 10997 - DE, Berlin
Kontakt: kontakt@epubli.de

Mehr von Brink, Ulrich

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.