
Artikelbeschreibung
Die naturethische Erregung Waldduschen handelt von dem alternden Berliner Lichtenberg, der sich von seinem Arzt überreden ließ, es mal für seine Gesundheit mit dem japanischen Waldduschen in den Tiroler Bergen zu versuchen. Widerstrebend begibt sich dieser zynische Lebenspessimist auf eine zweitägige Wanderung in den fiktiven Tiroler Bergen. Seine geistige Beschäftigung mit der Kultur im allgemeinen und der des Bauens im speziellen bekommt durch die direkte Auseinandersetzung mit der Natur neue Denkfarbschattierungen. Die Gedankengänge durch die christlich-abendländische Kultur- und Geistesgeschichte werden langsam immer heller, greller, bunter und bergverstiegener. Ohne es zu ahnen wird aus der Konfrontation mit den Themen der Natur als Gegensatz zur Kultur eine Liebesgeschichte, ausgerechnet mit dieser leibhaftigen Natur, nicht nur metaphorisch.
Personeninformation
Renger, WolframWolfram Renger,geboren 1965, ist freischaffender Künstler und Schriftsteller.Studium der Kunst, Kunstgeschichte und Philosophie. Später zumehmende Beschäftigung und Studium der Geomantie, des Vastu und der Permakultur. Die Natur wurde dabei zunehmend zu einer seiner Hauptinspirationsquellen, die ihn bei seinen Texten und Bildern inspiriert. Darum lebt er heute auch in einem alten Forsthaus in Tirol, wo er durch die Wälder streift und den Bergflüssen zuhört. Die kulturelle und sprachliche Wechselbeziehung zu den Menschen und der Welt blieb dabei aber immer sein Hauptthema, mit all den bunten und vielfältigen Facetten des Menschseins zwischen Geburt, Liebe, Leiden und Tod.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.