
Artikelbeschreibung
»Deine Eltern sind tot.« Ein Satz, der verstört. Ein Ereignis, das zur Rückschau aufruft, zum Loslassen zwingt. Für Peter Weiss ist es der Ausgangspunkt für eine tiefgreifende autobiografische Reflexion. Der Blick zurück offenbart eine Kindheit, die geprägt war von Gefühlen der Ausgrenzung, und eine Jugend, bestimmt von Selbstzweifeln. In »Abschied von den Eltern« zeichnet Peter Weiss präzise Erinnerungsbilder und verwebt diese kunstvoll mit Assoziationen und Momentaufnahmen. So entsteht eine fesselnde Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich, die weit über das Persönliche hinausreicht.Ungekürzte Lesung mit Walter Andreas Schwarz1 mp3-CD | ca. 3 h 39 min
Personeninformation
Weiss, PeterPeter Weiss, geboren 1916 bei Berlin, emigrierte mit seiner Familie 1932 erst nach England, dann nach Prag und letztlich nach Schweden. In Prag besuchte er die Kunstakademie, arbeitete später in Schweden auch als Dozent der Malerei, der Filmtheorie und -Praxis. Als sein wichtigster Roman zählt der dreibändige Roman »Die Ästhetik des Widerstands«, den er zwischen 1975 und 1981 schrieb. Peter Weiss starb1982 in Stockholm.
Schwarz, Walter AndreasWalter Andreas Schwarz, geboren 1913, war Sänger, Schriftsteller, Kabarettist, Hörspielautor und -sprecher. 1956 nahm er als erster deutscher Vertreter am Grand Prix Eurovision de la Chanson teil. Danach verfasste er hochgelobte Hörspieladaptionen von »Anna Karenina«, »Jud Süß« und »Per Anhalter durch die Galaxis«, eine Bearbeitung der BBC-Hörspielserie »The Hitchhiker's Guide to the Galaxy«.
Pressestimmen
»Peter Weiss hat wenige Leser, aber große Wirkungen.« DER SPIEGEL
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.