
Buchprofile - Rezension
Colbert (17) kümmert sich liebevoll um seinen geistig zurückgebliebenen Bruder Barnabé (22).
Der 22-jährige Barnabé, genannt Simpel, ist aufgrund seiner geistigen Behinderung auf dem Entwicklungsstand eines Dreijährigen. Bisher hat er in einer Anstalt gelebt, da der Vater sich nach dem Tod der Mutter außer Stande sah, für ihn zu sorgen. Nun hat Simpels Bruder Colbert (17) ihn aus der Anstalt geholt, da er der Mutter versprochen hat, sich um den Bruder zu kümmern. Er selbst will in Paris die Schule besuchen, dann studieren und das alles mit Simpel, der auf keinen Fall in die Anstalt zurück soll. Er findet eine WG, in der man bereit ist, sie beide aufzunehmen. Nach anfänglicher Skepsis gewöhnen sich die WG-Bewohner rasch an Simpel und seine direkte und unkonventionelle Art, mit der er ihnen unbewusst einen Spiegel vorhält, der sie zum Nachdenken über sich selbst bringt. - Ein amüsanter und doch auch nachdenklich stimmender Jugendroman. (Übers.: Tobias Scheffel)
Hannelore Müthing
Weiterlesen
Artikelbeschreibung
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2008 (Jugendjury)
Das Leben ist ganz einfach furchtbar kompliziertDer 17-jährige Colbert und sein Bruder Barnabé sind auf der Suche nach einer Wohnung und stellen sich in einer Studenten-WG vor. Grundsätzlich wäre das kein Problem, wenn Barnabé, genannt Simpel, mit seinen 22 Jahren nicht auf der geistigen Entwicklungsstufe eines dreijährigen Kindes stehen würde. Doch die beiden wollen zusammen bleiben, sonst müsste Simpel in ein Heim, und so überzeugen die beiden Brüder die WG-Bewohner, sie aufzunehmen. Ein lebenskluges, warmherziges und humorvolles Buch, das einfach glücklich macht.
Personeninformation
Murail, Marie-Aude
Marie-Aude Murail stammt aus einer Schriftstellerfamilie aus Le Havre, Frankreich, und studierte Philosophie an der Sorbonne. Sie zählt zu den beliebtesten zeitgenössischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen Frankreichs und wurde mit zahlreichen Preisen geehrt. Für ihren Roman 'Simpel' erhielt sie den Deutschen Jugendliteraturpreis. Ihre Jugendbücher erscheinen auf Deutsch exklusiv bei Fischer.Literaturpreise:'Simpel'Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2008 (Jugendjury)Empfehlungsliste des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2008Jugendbuchpreis 2008 der Jury der Jungen Leser (Altersstufe 13/14)'Das ganz und gar unbedeutende Leben der Charity Tiddler'Die besten 7 Bücher, Januar 2012'Vielleicht sogar wir alle'Auswahlliste des Heinrich-Wolgast Preises'Ein Ort wie dieser'Platz 3 Landshuter Jugendbuchpreises 2015
Scheffel, Tobias
Tobias Scheffel, 1964 in Frankfurt am Main geboren, studierte Romanistik, Geschichte und Geographie an den Universitäten Tübingen, Tours (Frankreich) und Freiburg. Seit 1992 arbeitet er als literarischer Übersetzer aus dem Französischen und lebt in Freiburg im Breisgau. 2011 wurde er für sein Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet.Literaturpreise:2011: Deutscher Jugendliteraturpreis, Sonderpreis für das Gesamtwerk als literarischer Übersetzer
Mehr zum Thema