Jüdisch jetzt!

Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Junge Juden in Deutschland - für sie Heimat oder nur Wohnort?
"Ich glaube, wir müssen ein bisschen geduldiger miteinander sein, in jeglichem Sinne, und nicht ständig jedes Unbehagen als Beleidigung oder als Makel betrachten." Mit dieser Aussage benennt Dr. Sergey Lagodinsky - 1975 in der Sowjetunion geboren, 1993 als Kontingentflüchtling nach Deutschland gekommen, Jura-Studium, seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments - sein Empfinden, als Jude in Deutschland zu leben und öffentlichkeitswirksam zu arbeiten. In weiteren 25 Stellungnahmen junger Jüdinnen und Juden - alle zwischen 1974 und 1997 in Deutschland geboren oder als Kinder bzw. Jugendliche aus der Sowjetunion, Amerika oder Israel in die Bundesrepublik übersiedelt - zeigen sich sehr differenzierte Definitionen, die zum einen von der persönlichen religiösen Haltung - säkular oder orthodox - und zum anderen von der jeweiligen Lebensgeschichte bestimmt werden. Alle jedoch fühlen sich als Teil einer multikulturellen Gesellschaft, zu der sie u.a. als Künstler, Journalisten, Politiker, Rabbiner, Wissenschaftler wichtige Beiträge leisten, und stehen selbstbewusst hinter ihrem "Jüdisch-Sein". Dennoch - ihr Leben und ihre beruflichen Tätigkeiten verlaufen nicht immer reibungslos, sie sind - nicht alle und auch nicht kontinuierlich - antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt oder müssen für die Politik Israels geradestehen. Natürlich beeinflussen und prägen diese Erfahrungen die unterschiedliche Bewertung ihrer individuellen Situation, machen aber gleichzeitig deutlich, dass die Frage nach der Verortung und Präsenz des Judentums in Deutschland nicht pauschal beantwortet werden kann, sondern in seiner großen Vielfalt differenziert gesehen werden muss. - Informative, sehr empfehlenswerte Lektüre!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Lebensbilder jüdischer Gegenwart Die meisten Nichtjuden in Deutschland sind noch nie - oder zumindest nicht bewusst - einem jüdischen Menschen begegnet sind. Dementsprechend halten sich in der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft oftmals uralte Klischees oder bestimmen undifferenzierte Neuzuschreibungen das Bild. Wie aber sieht das jüdische Leben im heutigen Deutschland wirklich aus? Wie fühlen sich Jüdinnen und Juden in diesem Land? Und was bedeutet eigentlich jüdisch, wenn man sie selbst danach fragt?

Produktsicherheit

Hersteller: Gütersloher Verlagshaus GmbH
Anschrift: Am Ölbach 19
33334
Gütersloh
Kontakt: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Mehr von Treuenfeld, Andrea von

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.