
Artikelbeschreibung
Willkommen auf der Tour de Fettnäpfchen - mit sechs gerissenen, aber ziemlich ungeschickten Gaunerfreunden
Das Leben könnte nicht schöner sein in Port Grimaud an der Côte d'Azur: Die unverbesserliche Gaunertruppe um Monsieur Lipaire hat sich gerade erst von ihrem ersten Fall in der südlichen Sonne erholt, als ihr Lieblingsfeind, die Familie Vicomte, zum nächsten Schlag ausholt: Die Adelsdynastie will das idyllische Lagunenstädtchen komplett unter ihre Herrschaft bekommen. Selbst der Bürgermeister weiß erst einmal nicht, wie ihm geschieht. Die eingeschworene, wenn auch ziemlich ungleiche Ganoventruppe muss sich erneut zusammenraufen und der Sache annehmen. Lipaires charmante Dilettanten haben zwar von nichts wirklich Ahnung, doch sie sind mit allen Wassern gewaschen und werden die Vicomtes aufhalten. Oder müssen sie ihnen demnächst den Champagner servieren?
Personeninformation
Altusried hat einen prominenten Sohn: Kommissar Kluftinger. Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, kommt wenigstens aus dem gleichen Ort. Nach dem Abitur zog es ihn in die weite Welt - nach Franken: In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und stellte beim Bayerischen Rundfunk fest, dass ihm doch eher das Schreiben liegt. Seine letzte Station vor dem Dasein als Schriftsteller war die Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen. Die knappe Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie, mit der er im Allgäu lebt. Sollte noch etwas Zeit übrig sein, treibt er Sport, fotografiert und spielt Theater. Auf der gleichen Bühne wie Kommissar Kluftinger.
Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte in Erlangen ziemlich viele Fächer, aber nur zwei bis zum Schluss: Germanistik und Romanistik. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Momentan aber hat er schweren Herzens dem Klassenzimmer den Rücken gekehrt - die Schüler werden's ihm danken -, um sich dem Schreiben, den ausgedehnten Lesetouren und natürlich seiner Familie widmen zu können. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu - und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen, wo die Kobrs im Winter häufig auf der Skipiste, im Sommer auf Rad- und Bergtouren unterwegs sind. Wenn nicht gerade mal wieder eine gemeinsame Reise ansteht ...
Pressestimmen
"Kommt so angenehm daher wie ein Sommerabend im Süden Frankreichs." Thomas Schürmann Hörzu 20230601
Mehr von Klüpfel, Volker; Kobr, Michael
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire
Unterhaltsame Fortsetzung
Volker Klüpfel und Michael Kobr nehmen uns mit auf ein neues...
Volker Klüpfel und Michael Kobr nehmen uns mit auf ein neues...
1
5
5
Bewertung vom
Unterhaltsame Fortsetzung
Volker Klüpfel und Michael Kobr nehmen uns mit auf ein neues Abenteuer an die Côte d'Azur. Dort erwartet uns wieder das Dreamteam der sechs Unverbesserlichen im Clinch mit der Familie Vicomtes. Der Prolog setzt direkt im Showdown des neusten Falls an, im Verlauf des Romans steuern wir darauf zu.
Die Handlung insgesamt schließt an den ersten Band an, eine chronologische Lektüre ist deshalb empfehlenswert. Optisch ist das Buch auch wieder ähnlich aufgemacht wie der Vorgänger, es enthält wieder drei Lesebänder in den Nationalfarben Frankreichs.
Mir gefällt die ulkige Truppe aus jungen und alten Akteuren, die sich die beiden Erfolgsautoren ausgedacht haben. Wem der erste Band gefiel, wird auch dieser Krimi gefallen. Wer einen blutigen und nervenaufreibenden Spannungsroman erwartet, ist mit diesem Titel schlecht bedient.
Volker Klüpfel und Michael Kobr nehmen uns mit auf ein neues Abenteuer an die Côte d'Azur. Dort erwartet uns wieder das Dreamteam der sechs Unverbesserlichen im Clinch mit der Familie Vicomtes. Der Prolog setzt direkt im Showdown des neusten Falls an, im Verlauf des Romans steuern wir darauf zu.
Die Handlung insgesamt schließt an den ersten Band an, eine chronologische Lektüre ist deshalb empfehlenswert. Optisch ist das Buch auch wieder ähnlich aufgemacht wie der Vorgänger, es enthält wieder drei Lesebänder in den Nationalfarben Frankreichs.
Mir gefällt die ulkige Truppe aus jungen und alten Akteuren, die sich die beiden Erfolgsautoren ausgedacht haben. Wem der erste Band gefiel, wird auch dieser Krimi gefallen. Wer einen blutigen und nervenaufreibenden Spannungsroman erwartet, ist mit diesem Titel schlecht bedient.
Unterhaltsame Fortsetzung
Volker Klüpfel und Michael Kobr nehmen uns mit auf ein neues Abenteuer an die Côte d'Azur. Dort erwartet uns wieder das Dreamteam der sechs Unverbesserlichen im Clinch mit der Familie Vicomtes. Der Prolog setzt direkt im Showdown des neusten Falls an, im Verlauf des Romans steuern wir darauf zu.
Die Handlung insgesamt schließt an den ersten Band an, eine chronologische Lektüre ist deshalb empfehlenswert. Optisch ist das Buch auch wieder ähnlich aufgemacht wie der Vorgänger, es enthält wieder drei Lesebänder in den Nationalfarben Frankreichs.
Mir gefällt die ulkige Truppe aus jungen und alten Akteuren, die sich die beiden Erfolgsautoren ausgedacht haben. Wem der erste Band gefiel, wird auch dieser Krimi gefallen. Wer einen blutigen und nervenaufreibenden Spannungsroman erwartet, ist mit diesem Titel schlecht bedient.
Volker Klüpfel und Michael Kobr nehmen uns mit auf ein neues Abenteuer an die Côte d'Azur. Dort erwartet uns wieder das Dreamteam der sechs Unverbesserlichen im Clinch mit der Familie Vicomtes. Der Prolog setzt direkt im Showdown des neusten Falls an, im Verlauf des Romans steuern wir darauf zu.
Die Handlung insgesamt schließt an den ersten Band an, eine chronologische Lektüre ist deshalb empfehlenswert. Optisch ist das Buch auch wieder ähnlich aufgemacht wie der Vorgänger, es enthält wieder drei Lesebänder in den Nationalfarben Frankreichs.
Mir gefällt die ulkige Truppe aus jungen und alten Akteuren, die sich die beiden Erfolgsautoren ausgedacht haben. Wem der erste Band gefiel, wird auch dieser Krimi gefallen. Wer einen blutigen und nervenaufreibenden Spannungsroman erwartet, ist mit diesem Titel schlecht bedient.