Remo Largo - Ein Leben für die Kinder

Biografie
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Rückblicke auf das Leben eines berühmten Kinderarztes.
Die Autorin führt den Leser in dieser Biografie über den Kinderarzt und Entwicklungsforscher Remo Largo (1943 -2020) von der Einrichtung seines Hauses zum zweijährigen Aufenthalt in Kalifornien und wieder zurück zu seiner Kindheit und Jugend mit der Geschichte der Eltern und Großeltern. Nach Medizinstudium und Heirat übernimmt Largo die Leitung der Abteilung für Wachstum und Entwicklung an der Kinderklinik der Universität Zürich und führt seine Frühgeborenenstudie und die Longitudinalstudie weiter. Neben seiner schwierigen familiären Situation und den gesundheitlichen Problemen beschreibt die Autorin vor allem sein erfolgreiches Arbeiten in der Entwicklungspädiatrie, seinen gefühlvollen Umgang mit Kindern, seine Ideen und Buchveröffentlichungen wie "Babyjahre" (BP 08/311) und "Kinderjahre" (BP 99/593), immer verbunden mit der Aufforderung, vom Kind her zu denken und die Eigenheiten und Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen. Seine Erkenntnisse führten ihn auch zu einer kritischen Sicht auf das Schulsystem, das die Einmaligkeit eines jeden Kindes nicht wahrhaben will. Diese Lebensbeschreibung, die zeitlich nicht immer geradlinig verläuft, ist ein einfühlsames Denkmal für den Erforscher der kindlichen Entwicklung.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



»JEDER MENSCH IST EIN UNIKAT«

Über sein eigenes Leben, seine Liebe zum Glarnerland, seine Jugend in der Schweiz und die Erlebnisse mit seiner Familie hat der berühmte Kinderarzt und Entwicklungsforscher Remo Largo meist - in aller Bescheidenheit - geschwiegen. Auch über die Nöte und schweren gesundheitlichen Einschränkungen, die sein Leben prägten, hat er erst spät, in wenigen Interviews, unveröffentlichten Schriften und persönlichen Gesprächen mit der Autorin, gesprochen. Er hat es stets verstanden, Schwierigkeiten in Chancen zu verwandeln und so ein beeindruckendes Gesamtwerk aufzubauen.

Diese Biografie erzählt vom Werden des Forschers und Bestsellerautors Remo H. Largo und dem Menschen, der dahintersteckte.

»Dass seine Bücher seit Jahrzehnten geliebt werden, liegt auch daran, dass er nie nur als Mediziner schrieb, sondern immer als Humanist, Suchender, Zweifelnder und der Natur und der Gemeinschaft tief verbundener Familienmensch.«
Süddeutsche
Zeitung

Personeninformation



Monika Czernin, geboren 1965, ist freie Journalistin, Filmemacherin und erfolgreiche Buchautorin. Zusammen mit Remo H. Largo schrieb sie »Glückliche Scheidungskinder. Trennungen und wie Kinder damit fertig werden« und »Jugendjahre. Kinder durch die Pubertät begleiten«. Zuletzt erschienen ihre Bücher »Der Kaiser reist inkognito«, für das sie 2023 den Friedrich-Schiedel-Literaturpreis erhielt, die »Gebrauchsanweisung für Tansania« und »Remo Largo - Ein Leben für die Kinder«. Monika Czernin lebt mit ihrer Tochter am Starnberger See.

Pressestimmen


»Sie blättert sehr lebendig die Leben längst Verstorbener auf, und zwar mit einer Mischung aus Fakten und Fantasie, die einen dann mitreißt.« Deutschlandfunk Kultur "Studio 9 - Im Gespräch" 20231215
Mehr von Czernin, Monika

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.