
Artikelbeschreibung
Finni Fuchs ist ein liebevoller Begleiter für Kinder ab 2 Jahren!
Ob es mit Papa morgens zur Kita geht, mit Mama ein leckerer Kuchen gebacken oder mit den Freunden auf dem Spielplatz getobt wird: Mit Finni Fuchs gibt es jeden Tag so viel Neues zu entdecken! Und auch wenn mal nicht alles rund läuft: Ein kleiner Kratzer ist mit einem Pflaster schnell vergessen. Und wer mit dem kleinen Fuchs abends zufrieden einschläft, weiß: Schon morgen ist ein neuer Tag voller großer kleiner Abenteuer!
Wichtige Gefühle wie Freude oder Angst erleben die Kleinsten mit Finni auf spielerische Weise. Mit Finni lernen sie Wichtiges aus dem Alltag kennen und können z. B. beim Einkaufen oder Tischdecken helfen. Alles, was der kleine Fuchs braucht, gibt es im Bild zu entdecken. Mitmachen ist ganz einfach! Die Kleinsten zeigen mit dem Finger darauf und lernen nach und nach, den Bildern die richtigen Begriffe zuzuordnen. Der hohe Bildanteil und die kurzen Texte unterstützen das erste Lerne
n von Alltagsgegenständen nachhaltig und fördern das Begreifen von Zusammenhängen. So bringt Finni Fuchs jede Menge Spaß in den Alltag und das gemeinsame Vorleseritual.
Mit der Extra-Finni-Figur zum Anziehen wird Finnis Welt lebendig und fördert spielerisch die Feinmotorik. Wer Lust hat, erfindet seine eigene Finni-Geschichte. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Personeninformation
Katja Reider, geb. 1960, begann nach Stationen in einer PR-Agentur und als Pressesprecherin während eines Urlaubs mit dem Schreiben - und hörte seitdem nicht mehr damit auf. So entstanden bis heute zahlreiche Bücher für Kinder aller Altersstufen sowie Geschenkbücher, unter anderem der große internationale Erfolg "Rosalie und Trüffel". Katja Reider engagiert sich seit vielen Jahren in der Leseförderung. Sie lebt mit ihrer Familie und einem kleinen Hund in Hamburg.
Meike Teichmann ist freiberufliche Illustratorin aus Hamburg, jetzt wohnhaft in NRW. Seit über zwölf Jahren illustriert sie für verschiedene Verlage.
Mehr zum Thema
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.