Von Freiheit und Wundern

Familienschicksale im Dritten Reich
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Kriegs- und Nachkriegsschicksale von Oktober 1942 bis Juni 1947.
Oktober 1942: Der junge Jude Jacob Sternlicht erlebt die Gräuel von Auschwitz, getragen von einem unbändigen Überlebenswillen. Derweil steht Hannah Sedlmayr in Berlin kurz vor der Verlobung mit Erich, einem SS-Oberführer. Hannah und Jacob verbindet jedoch eine tiefe Liebe, die bereits vor dem Krieg in deren gemeinsamer Heimat Rosenheim ihren Anfang fand. Die Ehe mit Erich Winter geht Hannah nur ein, um Jacob letztendlich zu retten. Winter hingegen umgibt ein tiefes Geheimnis, für dessen Wahrung er buchstäblich über Leichen geht. Nach der Verlobung fährt das Paar zunächst nach Ostpreußen, wo Hannah Erich Winters Vater kennenlernt, der den Krieg schon verloren weiß. Was zu Spannungen mit seinem Sohn führt, wird zur Freundschaft zwischen Schwiegervater und Schwiegertochter in spe. Außerdem steht der Selbstmord von Erichs Mutter zwischen Vater und Sohn. Nachdem Erich Winter im Winter 1942 in die Lagerkommandatur Auschwitz entsandt wird, läuft sich das Paar im Vernichtungslager endlich wieder in die Arme: Jacob, der gefangene Jude, der in der Kohlemine schuftet, Hannah, die Braut des NS-Schergen. Zusammen fliehen sie nach Ostpreußen - auf das Gut von Erichs Vater... - In kurzen Szenen schildert Raphaela Höfner atmosphärisch dicht die Gräuel des Krieges in jedweder Form. Im dritten Band ihrer "Familiensaga" kreiert die Autorin in angenehmem Duktus ein Spiegelbild der Kriegs- und Nachkriegszeit. Die Liebe der beiden Protagonisten, die schon in deren Kindheit begann, wird so fortgeführt. Kommt sie zu einem guten Ende? Gekonnt verbindet Höfner Fiktion und Realität, um so anhand zweier Familienschicksale in bislang drei Bänden die erste Hälfte des 20. Jh. in Erinnerung zu rufen. Ein berührendes Zeitzeugnis, für alle Bestände wärmstens zu empfehlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Hannah Sedlmayr reist als Verlobte des SS-Oberführers Erich Winter nach Auschwitz. Dort hofft sie, ihre große Liebe Jacob Sternlicht zu finden, der ins Lager deportiert wurde und dort gegen den Hunger, die Misshandlungen und den Tod kämpft. Währenddessen muss Hermann Sedlmayr als Arzt an der Ostfront so viele Kameraden wie möglich retten. Die Widerständlerin Marlene Liebreiz nutzt ihre Position, um ein geplantes Attentat auf den Führer zu unterstützen. Als die Amerikaner am 6. Juni 1944 in der Normandie landen, beginnt auch für Levi Sternlicht der Krieg.

Produktsicherheit

Hersteller: Rosenheimer
Anschrift: Am Stocket 12
83022 - DE
Rosenheim
Kontakt: info@rosenheimer.com

Personeninformation


Raphaela Höfner stammt selbst aus Rosenheim und fühlt sich mit ihrer Heimat stark verbunden. Sie studierte Germanistik und Sportwissenschaften in München und ist heute als Lehrerin an einer Realschule tätig. Dort schreibt sie viele Texte für ihre Schülerinnen und Schüler selbst und unterrichtet zudem kreatives Schreiben. Im Rosenheimer Verlagshaus erschienen bereits ihre beiden Romane Von Liebe und Hoffnung und Von Sehnsucht und Träumen.
Mehr von Höfner, Raphaela

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.