Leserabe Sonderausgaben - A wie Apfel, B wie Bär, das ABC ist gar nicht schwer - Lustige Reime zum Lesenlernen

9,99 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Vera Lang empfiehlt:

„A wie Apfel, B wie Bär, das ABC ist gar nicht schwer“ … und sitzt bestimmt im Handumdrehen dank vieler kreativer wie witziger Reime, die sich bestens für erste Leseversuche eignen.
Ein Erstlesebuch, das sich besonders für solche Kinder eignet, die sich mit längeren zusammenhängenden Texten noch etwas schwertun. Wer ganz wild drauf ist, kann das Buch sogar kreuz und quer lesen, je nachdem, auf welchen Buchstaben-Reim man gerade am meisten Lust hat.


Vera Lang, Buchberaterin Kinder- und Jugendbuch

Artikelbeschreibung


Lesen lernen wie im Flug!
"Ich bin ein Adler," ruft das A.
"Ich fliege nach Amerika!"
Es klettert einen Baum hinauf.
Da nimmt das Unheil seinen Lauf.
Das A hebt ab und plumpst dann weich
- zum Glück - in einen kleinen Teich.

Alle Buchstaben von A bis Z und Ä bis Ü erleben in diesem Buch kleine und große Abenteuer. Die kurzen Texte, witzigen Reime und bunten Bilder sorgen für den perfekten Einstieg in die Welt der Buchstaben und des Lesens. So macht Lesenlernen Spaß.
Die Kinderbücher der Reihe Leserabe - 1. Lesestufe wurden mit Pädagogen entwickelt und richten sich an Leseanfänger ab der 1. Klasse. Diese besondere Ausgabe in Reimen bringt Mädchen und Jungen die einzelnen Buchstaben spielerisch näher. Die Reime machen Spaß und erleichtern das Lesen.
Empfohlen von Stiftung Lesen, gelistet bei Antolin.

Personeninformation


Bernd Penners wurde 1958 im Selfkant (nahe der niederländischen Grenze) geboren. Er ist verheiratet, Vater von zwei Töchtern und arbeitet als Grundschullehrer an einer Schule in Aachen. Mit seinen Büchern möchte er Kinder zum Schmunzeln bringen und zeigen, dass das Leben die unterschiedlichsten (Buch)Seiten hat...
Mehr von Penners, Bernd

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.