Vom Aufstieg und anderen Niederlagen

Gespräche mit Anne-Sophie Mutter, Joachim Gauck, Helmut Dietl u. a.
14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Artikelbeschreibung


Selten haben Prominente so viel von sich preisgegeben wie im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo

Auf seine Interviews bereitet er sich sehr genau vor. Wenn es aber so weit ist, hat er kaum mehr als eine beschriebene Karteikarte dabei. Zurück kommt er mit den erstaunlichsten Bekenntnissen: Giovanni di Lorenzo hat in den vergangenen 33 Jahren Gespräche mit Zeitgenossen geführt, die sich an Wendepunkten ihres Lebens befinden oder endlich auf die größten Einschnitte zurückblicken können. Er hinterfragt das Medienbild, mit dem viele Prominente leben - immer auf der Lauer nach einem Moment der Authentizität: Mal entlockt er seinen Gesprächspartnern komische Offenbarungen, mal ganz und gar tragische. Und es überrascht, wie nah sie uns dabei kommen. In vielen dieser Gespräche erweist sich: Aufstieg und Niederlage liegen oft sehr, sehr nah beieinander.

Produktsicherheit

Hersteller: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
Anschrift: Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE
Kontakt: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Personeninformation



Giovanni di Lorenzo, geboren 1959 in Stockholm. Nach dem Studium in München Reporter und Ressortleiter bei der Süddeutschen Zeitung. Ab 1999 Chefredakteur beim Berliner Tagesspiegel, seit 2004 Chefredakteur der ZEIT. Seit 1989 Moderator der Talkshow »3nach9« bei Radio Bremen. Sein Kunst-Podcast "Augen zu" (mit Florian Illies) gehört zu den meistgehörten Podcasts deutscher Sprache. Weitere Titel bei Kiepenheuer & Witsch: »Wofür stehst Du?« mit Axel Hacke (2010); »Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt« (2011) und »Verstehen Sie das, Herr Schmidt?« (2012), beide mit Helmut Schmidt, der Interviewband »Vom Aufstieg und anderen Niederlagen« (2014) und »Erklär mir Italien!« mit Roberto Saviano (2017).

Pressestimmen


»Wenige Helden, einige Schurken [...] und ab und an der Trost des Humors - die Summe des Buches ist existentialistisch, aber die Lektüre ermüdet nicht, entmutigt nicht.« FAZ 20141023
Mehr von Di Lorenzo, Giovanni

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.